Im Westen was Neues: Stadt Vellmar eröffnet Jugendtreff

Die frühere Gaststätte Bürgerstuben ist der neue place-to-be in Vellmar - jedenfalls für Jugendliche. Sie treffen sich im neuen Jugendtreff Juwe.
Vellmar – Es ist wieder Leben in den Bürgerstuben in Vellmar-West. Die Stadt Vellmar hat in der ehemaligen Gaststätte einen neuen Treffpunkt für junge Menschen eröffnet: den Jugendtreff West.
„Gut 60 Jugendliche kommen schon pro Woche“, sagt Dirk Steiger. Der 53-jährige Diplom-Sozialpädagoge aus Kassel leitet die Einrichtung im Bürgerhaus an der Lüneburger Straße. Ziel ist es, künftig fünf Tage die Woche ein abwechslungsreiches Programm für die Mädchen und Jungen anzubieten. Bereits jetzt hat Steiger ein Angebot aufgestellt, das sich sehen lassen kann. Montags und donnerstags hat der Juwe, wie der Jugendtreff West in Anlehnung an das lateinische Wort für Jugend (Juventus) heißt, von 15 bis 20 Uhr grundsätzlich geöffnet.
Vellmar-West ist ein optimaler Treffpunkt
Darüber hinaus gibt es diverse Spezialangebote: montags wird gekegelt, dienstags verabreden sich die Tischstrategiespieler der Tabletop-AG, donnerstags fliegen die Darts-Pfeile und freitags trifft sich die Rollenspiel-Gruppe. „Wir wollen in Kürze montags ab 16 Uhr auch einen Spaghetti-Tag anbieten“, sagt Steiger. Dieses Angebot, bei dem der Landkreis Nudeln und Tomatensoße sponsert, gibt es auch schon im Jugendzentrum Piazza. Geplant sei perspektivisch auch ein Mädchentag.
Die Initialzündung für den neuen Jugendtreff war die Ankündigung des Diakonischen Werks im vergangenen Jahr, die Offene Jugendarbeit im Vabia-Treff in Niedervellmar aufzugeben. „Für uns kam es nicht infrage, die Räumlichkeiten dort zu übernehmen“, sagt Stephan George, Hauptamtsleiter der Stadt Vellmar. Vielmehr sei es im Sinne der Stadt, dass im jüngsten Stadtteil ein Treffpunkt für Jugendliche entstehe. In Vellmar-West, dem jüngsten Stadtteil, leben rund 3000 Menschen. Die alte Gaststätte habe sich als Standort geradezu angeboten. George: „Hier kann man mit kleinen Mitteln etwas Großes aufbauen.“ Die Stadt übernahm zum Jahreswechsel Dirk Steiger. Er brachte neben dem Inventar auch Jugendliche vom alten Vabia-Treff mit ins neue Juwe.
Dart spielen und kegeln
Eröffnet worden waren die Bürgerstuben im Juni 1983 als Gaststätte des damals für 4,5 Millionen D-Mark neu errichteten Bürgerhauses Vellmar-West. Unsere Zeitung schrieb zur feierlichen Eröffnung, dass es „zweifellos das schönste unter allen Bürgerhäusern der Stadt“ sei. Als 2015 die Radeberger-Gruppe ihre Firmenphilosophie änderte und Pachtverträge mit Kommunen kündigte, musste auch der an die Vellmarer Gastronomen-Familie Müller unterverpachtete Betrieb schließen. Seit 2016 standen die Bürgerstuben leer. Das Deutsche Rote Kreuz nutzte die Räumlichkeiten kurzzeitig als Corona-Teststation. „Vereinzelt kommen immer noch Menschen, die sich testen lassen wollen“, erzählt Dirk Steiger.
Vieles im neuen Jugendtreff erinnert noch an die alte Gaststätte: die Holzvertäfelung, die alte Wanddekoration, selbst die Kegelbahn funktioniert noch. „Die steht bei den Jugendlichen ganz hoch im Kurs“, sagt Steiger. Auch wenn die Jungen und Mädchen, die hauptsächlich mit Bowlingbahnen aufgewachsen sind, anfangs perplex die Löcher in den Kegelkugeln gesucht hätten. Entfernt worden ist hingegen der alte Zapfhahn. Steiger: „Das ist ja jetzt ein Jugendtreff.“ (Sebastian Schaffner)
Kontakt: Dirk Steiger, Tel. 01 73/6 36 88 92