Wohnungen warten auf Studenten: Appartements an Alter Ziegelei in Vellmar sind fertig

An der Alten Ziegelei in Vellmar sind 126 Wohnungen fertig. Doch 50 Appartements stehen leer.
Vellmar – Sauber, leer und fast noch etwas steril sieht es in der 20 Quadratmeter großen möblierten Studentenwohnung im zweiten Stock des Neubaus zwischen Kassel und Vellmar aus. Über der Matratze spannt noch die Folie, die Spülmaschine in der Küchenzeile wartet auf dreckiges Geschirr, der weiße Schreibtisch auf die nächste Hausarbeit. Während an der Alten Ziegelei neben der Bundesstraße in Vellmar Kräne, Gerüste und Baustelle das Bild bestimmen, warten in dem ersten fertiggestellten Gebäude noch 50 möblierte Wohnungen auf Vermieter.
Das Viertel wird derzeit von der Hohmanngroup entwickelt. Der Investor aus Künzell bei Fulda hat auf den rund 2,2 Hektar noch mehr vor. Etwa Betreutes Wohnen, Mehrfamilienhäuser und eine Tagespflegeeinrichtung. Das viergeschossige Haus mit Studentenappartements ist als erstes fertig geworden.
Seit kurz vor Weihnachten sind insgesamt 126 Wohnungen bezugsfertig, sagt Mandy Susan Bressel. Sie leitet das Marketing und den Vertrieb bei der Heindrich Immobilien GmbH, die sich seit fünf Monaten um die Verwaltung und Vermarktung des Komplexes kümmert. Die Einzimmer-Appartements seien bis auf wenige verkauft, die wenigsten Eigentümer nutzten sie selber, die meisten vermieten sie über die Immobilien GmbH.
Aber: „Es läuft schleppend mit der Vermietung“, sagt Bressel. Die Marketingleiterin wundert das angesichts des oft zitierten Wohnungsmangels. „Wir haben hier noch 50 Stück.“ Die Uni am Holländischen Platz ist mit der Bahn in elf Minuten zu erreichen. Wer will, kann einen Stellplatz dazu mieten, überdacht oder nicht.

Bressel ist bewusst, dass der Jahresanfang für Wohnungen, die vor allem für Studenten gedacht sind, nicht der passendste Zeitpunkt für die Vermarktung ist. Sicher wären die Wohnungen im September, zum Start des Wintersemesters, gefragter.
In den schon vermieteten Wohnungen machten Studenten und Auszubildende zwei Drittel der Mieter aus. Aber es gebe auch Unternehmen, die in Wohnungen Mitarbeiter unterbringen.
Die Kaltmiete für eine Wohnung liegt bei 365 Euro, in der Warmmiete – knapp 460 Euro – sind Strom, Internet und Heizung mit einbegriffen. 18 Euro beträgt die Miete pro Quadratmeter – ähnlich sind laut Bressel die Preise bei vergleichbaren möblierten Wohnungen. Mit Jalousien, einer neuen Matratze und TV seien diese Appartements sogar mehr als üblich ausgestattet. 8000 Euro koste die Möblierung pro Zimmer.
Vor allem die Geschirrspülmaschine und der Fernseher kommen bei Interessenten gut an, erzählt Max Schäfer, der die Besichtigungen koordiniert. Skepsis gebe es bei der Nähe zur Bundesstraße und der möglichen Lautstärke im Zimmer. Bei der Besichtigung seien die Zweifel dann meist weg, die Fenster sind dreifach verglast, der Autolärm ist kaum zu hören.
Geheizt wird mit einem eigenen Pellets-Blockheizkraftwerk, erklärt Bressel. Nur wenn das nicht reicht, werde zusätzlich Energie gekauft. Es gibt einen Fahrstuhl, Waschmaschinen und einen Gemeinschaftsraum mit Sofa, Küchenzeile und Kicker. Und auch der wirkt noch recht ungenutzt.