1. Startseite
  2. Lokales
  3. Melsungen

Nach Brand im Windrad: Reparatur könnte bis zu einem Jahr dauern

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Carolin Hartung

Kommentare

Windrad in Flammen bei Körle: Reparatur könnte bis zu einem Jahr dauern
Nach Brand im Windrad: Reparatur könnte bis zu einem Jahr dauern © Picdron/Clemens Krapp

Eine Windkraftanlage in Körle stand am Samstag in Flammen. Ob die Anlage repariert werden kann, ist noch offen, teilt der dänische Eigentümer Eurowind mit. Fragen und Antworten zum Thema.

Ist nun bekannt, was den Brand ausgelöst hat?

Wir wissen noch nicht, was den Brand ausgelöst hat, sagt Benjamin Schmitt von Eurowind. „Alle Vermutungen zur Ursache zum jetzigen Zeitpunkt wären Spekulationen.“

Wie geht es nun weiter?

Es wird jetzt untersucht, ob die Anlage einsturzgefährdet ist. Wenn nein, wird untersucht, ob sie repariert werden kann oder ob es sich um einen Totalschaden handelt.

Wie lange würde eine Reparatur dauern?

Eine Reparatur kann je nach Verfügbarkeit von Komponenten und Vorliegen einer Baugenehmigung zwischen sechs und zwölf Monaten dauern, heißt es dazu von Eurowind.

Wie hoch ist die Schadenssumme?

„Wir schätzen den Schaden auf 500 000 bis eine Million Euro“, sagt Schmitt. Es komme darauf an, ob die Anlage repariert werden kann oder ob es sich um einen Totalschaden handele.

Wie oft passiert es, dass eine Windkraftanlage in Flammen aufgeht?

„Das passiert sehr selten“, sagt Schmitt. „An einer von uns betreuten Anlage ist bisher ein Brand noch nicht aufgetreten.“ Europaweit betreut Eurowind rund 600 Anlagen, 450 davon in Deutschland. Im Juni 2018 brannte bei Trendelburg ein Windrad nach Wartungsarbeiten. Auch dort stürzten brennende Teile herab. Der Schaden belief sich auf 75 000 Euro. Das Windrad war nach 13 Tagen repariert.

Könnten bei dem Brand giftige Gase entstanden sein? Beispielsweise durch das Verbrennen von
Carbon?

An dieser Anlage sei hauptsächlich Glasfaser verbaut, heißt es von Eurowind. Ob beim Verbrennen von Glasfaser krebserregende Gase entstehen, wisse man nicht. „Wir gehen nicht davon aus, dass es Gefahren für die Lokalbevölkerung gab, da frühzeitig von der Polizei informiert wurde, dass Türen und Fenster geschlossen bleiben sollen.“ Der Brand erlosch gegen 21 Uhr.

Geht von der Anlage derzeit eine Gefahr aus? Können noch Teile herabstürzen?

Ja, es besteht nach wie vor die Gefahr, dass Teile der Anlage herunterfallen, sagt Schmitt. Deshalb muss der Bereich großräumig abgesperrt bleiben. Die Kreisstraße zwischen Körle und Albshausen bleibt bis auf Weiteres gesperrt, heißt es indes vom Schwalm-Eder-Kreis. Erst, wenn eine Gefahr herabstürzender Teile ausgeschlossen werden könne, werde die Straße wieder freigegeben. Die Windkraftanlage befindet sich 120 Meter von der Kreisstraße entfernt und ist mit Rotoblättern 140 Meter hoch.

Von Carolin Hartung

Das Windrad bei Körle im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis war am 15.02.2020 in Flammen aufgegangen - die Feuerwehr musste die Anlage abbrennen lassen. Die Kreisstraße wurde gesperrt.

Auch interessant

Kommentare