Schwalm-Eder-Kreis
Defekt an Oldtimer: Geplatzter Hydraulikschlauch verursacht 800 Meter lange Ölspur
Eine etwa 800 Meter lange Ölspur rief die Feuerwehr in Neuenbrunslar im Schwalm-Eder-Kreis auf den Plan. An einem Oldtimer war ein Hydraulikschlauch geplatzt.
Neuenbrunslar. Ein 50-jähriger Hobbylandwirt aus Felsberg hatte am Freitag an seinen Oldtimer-Schlepper einen Holzspalter angebaut. Nach getaner Arbeit brachte er am Abend den Schlepper in einen Schuppen in Neuenbrunslar (Schwalm-Eder-Kreis). Als der Mann aus dem Schuppen kam, sah er das Malheur. An dem Schlepper war ein Hydraulikschlauch geplatzt.
Defekt an Oldtimer: Geplatzter Hydraulikschlauch ruft Feuerwehr auf den Plan
Die gesamte Strecke vom Lohrain, die Straße Zur Heiligen Eiche entlang bis in die Fritzlarer Straße zog sich die Spur aus Hydrauliköl. Besonders stark war die Verschmutzung im Steilstück des Lohrains. Hier war die gesamte Fahrbahnbreite verschmutzt. Um 21 Uhr alarmierte der Mann daher die Feuerwehr.
Die Freiwillige Feuerwehr Brunslar rückte, unter der Leitung von Wehrführer Helmut Peschel, mit insgesamt 14 Einsatzkräften aus. Da das in Brunslar gelagerte Ölbindemittel für die gesamte Fläche nicht ausreichte, wurde der beim Bauhof in Felsberg stationierte Ölschadenanhänger geholt.
Feuerwehr in Neuenbrunslar: 800 Meter lange Ölspur muss beseitigt werden
Die gesamte, etwa 800 Meter lange Strecke, wurde mit Ölbindemittel abgestreut. Danach wurde das kontaminierte Ölbindemittel wieder aufgekehrt und in entsprechende Fässer gefüllt. Es wird dann einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt.
Die Feuerwehrleute sicherten die betroffenen Straßenabschnitte und stellten Warnschilder auf. Der Einsatz war gegen 23 Uhr beendet. Eine Streifenwagenbesatzung der Polizeistation Melsungen war ebenfalls an der Schadenstelle. (zot)