Baustart für Glasfaser in Gensungen – Wettbewerb um Felsberg

In Gensungen wurden die ersten Gehwege aufgerissen: Der Glasfaserausbau hat begonnen. Um den Ausbau in der Felsberger Kernstadt buhlen zwei Firmen.
Felsberg/Gensungen – Die Bauarbeiten für den Glasfaserausbau in Gensungen haben jüngst begonnen. Aktuell wird in der Gensunger Ortsmitte in der Nähe des Edeka-Marktes gebaut. Wie Bürgermeister Volker Steinmetz gegenüber unserer Zeitung bestätigt, findet der Ausbau im Auftrag von Unsere Grüne Glasfaser (UGG) statt. Für den Breitbandausbau in der Felsberger Kernstadt interessiert sich aber auch eine andere Firma.
Gensungen und Felsberg sind die einzigen Teile der Stadt, die noch nicht ans schnelle Internet angeschlossen sind. Die kleineren Stadtteile wurden schon vor Jahren von der Breitband Nordhessen GmbH mit Glasfaser erschlossen.
Doch seit vergangenem Mai tut sich wieder etwas: UGG hatte erklärt, dass Felsberg sich für den Glasfaserausbau durch die UGG entschieden habe. Im Februar dieses Jahres hatte das Unternehmen Glasfaserplus dann gegenüber unserer Zeitung erklärt, einen Ausbau in Felsberg beginnen zu wollen. Das gelte jedoch nicht für Gensungen.
Unsere Grüne Glasfaser baut in Gensungen aus
Dort hat die Baufirma Phoenix, die unter anderem in Körle und Malsfeld den Ausbau ausführt, mit dem Verlegen der Leerrohre begonnen. Das bestätigte auf Anfrage unserer Zeitung die UGG: „Unsere Grüne Glasfaser übernimmt den Glasfaserausbau in Felsberg sowie den Stadtteil Gensungen“, sagt Jens Lauser, Pressesprecher von UGG.
Der Glasfaserausbau durch UGG habe in Felsberg bereits begonnen. Nach HNA-Informationen hat sich in der Kernstadt allerdings noch keine Baustelle aufgetan, bei der die Leerrohre verlegt werden. Die Ausbauarbeiten in der Kernstadt sowie in Gensungen werden laut Lauser voraussichtlich ein Jahr dauern.
Bürgermeister Steinmetz sagt, dass die UGG der Partner für die Stadt Felsberg in Sachen Breitbandausbau ist. Es könne aber trotzdem zum Wettbewerb um die Erschließung von Felsberg und Gensungen kommen.
Glasfaserplus will in Kernstadt Glasfaser verlegen
Und genau das ist gerade der Fall: Glasfaserplus-Pressesprecherin Anke Piontek teilt mit, dass die Firma an einem Ausbau in der Kernstadt interessiert ist: „Felsberg steht weiterhin bei uns im Plan.“ Glasfaserplus nehme auch – wohl mit Blick auf die UGG – die Aktivitäten des Wettbewerbs wahr.
Ein Ausbau in Gensungen sei ebenfalls interessant für Glasfaserplus und nicht kategorisch ausgeschlossen. Der Wettbewerber habe den Ausbau vor Ort bereits gestartet, was die Glasfaserplus in ihre wirtschaftliche Kalkulation eines potenziellen Eigenausbaus einfließen lassen werde, heißt es von der Firma weiter.
Es könne daher eine Situation geben, in der UGG und Glasfaserplus gleichzeitig für dieselben Haushalte in Felsberg ausbauen. Deshalb sei die Firma „für eine koordinierte gemeinsame Verlegung offen“. Belastungen für Kommune und Bewohner sollten dabei aber auf jeden Fall möglichst gering gehalten werden.
Gemeinsame Nutzung der Leitungen ist nicht möglich
Die Möglichkeit einer gemeinsamen Nutzung der Leitungen, sodass die Felsberger und Gensungen zwischen Angeboten der beiden Firmen wählen können, bestehe jedoch nicht. „Unsere Partner –aktuell Telekom und Plusnet – sind nicht in der Lage ihre Endkundenprodukte auf dem Netz von UGG zu vermarkten“, heißt es von Glasfaserplus. „Daher würden wir bei einer koordinierten, gemeinsamen Verlegung auf einen Parallel-Ausbau setzen.“
Zu dem Bestreben der Firma Glasfaserplus, in der Kernstadt Felsberg Glasfaser ausbauen zu wollen, sagte Lauser, dass sich die UGG nicht zu den Aktivitäten anderer Mitbewerber äußert.
Beide Unternehmen lassen Glasfaser nach dem FTTH-Prinzip (Fiber to the home) ausbauen: Die Kabel und Rohre werden bis zum Haus der Kunden verlegt. (William Abu El-Qumssan)