SPD gründet neuen Ortsverein für Stadt Felsberg

Der Zusammenschluss aller Felsberger Ortsvereine wurde jüngst beschlossen. In kleineren Stadtteil sei es schwer geworden, einen Vorstand zu bilden.
Felsberg – Aus 13 wird einer: Bei einem Treffen im Dorfgemeinschaftshaus in Niedervorschütz wurden alle SPD Ortsvereine der Felsberger Stadtteile zu einem gemeinsamen zusammengelegt.
Laut Mitteilung sind das die Ortsvereine Altenbrunslar, Böddiger, Felsberg, Gensungen, Heßlar, Hilgershausen, Lohre, Melgershausen, Neuenbrunslar, Niedervorschütz, Rhünda und Wolfershausen. Der SPD Ortsverein Stadt Felsberg wurde neu gegründet.
Neuer Vorstand fast einstimmig gewählt
Bei den anstehenden Wahlen erhielt die Doppelspitze Christiane Wagner und Andreas Hahn jeweils eine 98-prozentige Zustimmung. Babette Tanner und Dominik Hübenthal sind stellvertretende Vorsitzende.
Weitere Mitglieder des Vorstandes sind Hilmar Löber (Kassierer), Ute Lukas (Stellvertretende Kassiererin), Patrik Breuer (Schriftführer) sowie Heidi Folwerk und Tevin Pettis als Beisitzer. Die Satzung und Geschäftsordnung des neuen gemeinsamen Ortsverein Stadt Felsberg wurde vorgestellt und erhielt die volle Zustimmung der Versammlung, heißt es weiter.
Das sind die Sprecher der Ortsbezirke
Die alten Felsberger SPD-Ortsvereine bilden ab sofort Ortsbezirke und werden von Sprechern vertreten. Dies sind im Folgenden für Altenbrunslar: Petra Schauenburg-Reis; Böddiger: Dominik Hübenthal; Felsberg: Dirk Becker; Gensungen: Engelhardt Voland; Heßlar: Rainer Hartmann/Karl-Heinz Imke; Hilgershausen: Volker Meier; Lohre: Norbert Rößler/Mark Weiß; Melgershausen: Martin Löwer; Neuenbrunslar: Hilmar Löber; Niedervorschütz: Günter Clobes und Michael Griesel; Rhünda: Reinhard Wendel; Wolfershausen: Christian Hammer.
Die jeweiligen alten Ortsvereine bilden ab jetzt sogenannte Ortsbezirke und werden von ihren Sprechern im Vorstand vertreten (siehe Hintergrund). Sie stehen dem Vorstand beratend zur Seite, sagt Hilmar Löber gegenüber unserer Zeitung. Die Überlegungen zu dem Zusammenschluss habe es seit ein paar Jahren gegeben. In den kleineren Stadtteilen sei es laut Löber immer schwieriger, Leute für die Vorstandsarbeit zu finden.
In anderen Kommunen im Landkreis wie Edermünde und Frielendorf hat es solche Zusammenschlüsse schon gegeben. „Für Felsberg sehen wir uns damit für die nächsten Jahre gut aufgestellt“, sagt Löber.
340 Jahre SPD-Mitgliedschaft geehrt
Vom Fraktionsvorsitzenden der SPD Hessen, Günter Rudolph und den Vorsitzenden der Felsberger Ortsvereine wurden Mitglieder für insgesamt 340 Jahre Treue zur SPD geehrt:
- Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Werner Bolz und Helmut Kellner, Altenbrunslar; Engelhardt Voland, Gensungen; Alfred Dietrich, Lohre; Klaus Stiegel, Melgershausen; Egon Tielmann, Neuenbrunslar.
- Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Theo Reichmann, Altenbrunslar.
(William Abu El-Qumssan)
Die Felsberger SPD-Fraktion kritisierte zuletzt Bürgermeister Volker Steinmetz scharf für den vorgestellten Haushaltsentwurf.