Bibliothek im Miniaturformat
Bücherschrank für Lilli-Jahn-Platz in Guxhagen
„Wer Bücher liest, schaut in die Welt und nicht nur bis zum Zaune“, lautet ein bekanntes Zitat des Dichters Johann Wolfgang von Goethe. Durch das Lesen wird nicht nur das Gehirn optimal gefördert und das Gedächtnis trainiert, sondern auch der eigene Horizont erweitert.
Guxhagen – Schon vor einigen Monaten hatte der Kulturverein Kult-Uhr-Zeit Guxhagen die Idee, einen öffentlichen Bücherschrank im Ort aufzustellen. Mit einer Förderung von der Regionalentwicklungsgesellschaft Mittleres Fuldatal konnte die Idee jetzt in die Tat umgesetzt werden. Am Freitagnachmittag wurde der öffentliche Bücherschrank aus Metall, dessen Kosten sich auf rund 10.000 Euro belaufen, auf dem Lilli-Jahn-Platz eingeweiht.
Bei der Herstellung durch Metallbildner Michael Possinger aus Guxhagen wurde streng darauf geachtet, dass sich der Schrank an seinem historischen Standort optisch gut in das Gesamtbild einfügt und sich nicht vordergründig als Fremdkörper darstellt. Mit dem Modell „Ensembles“, bei dem sich zwei Bücherschränke auf Sandsteinstelen gegenüberstehen, ist Possinger dies bestens gelungen. „Es war wichtig, den Bücherschrank im Einklang mit diesem Platz mit seiner bekannten geschichtlichen Bedeutung zu bauen“, verriet er.
In der Mitte lädt zusätzlich ein Sitzhocker aus Sandstein zum Verweilen ein. „Um die Aufmerksamkeit zu erhalten, die es verdient, hat das Ensemble zwei Zitate zum Thema Bücher von Johann Wolfgang von Goethe und Joanne K. Rowling erhalten“, erklärte Monika Ehrhard-Müller (Kulturverein). Das spiegelt auch die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau wider.
Eine bauliche Besonderheit hätte sich bei den Planungen ergeben, sagte Ehrhardt-Müller, nämlich dass die Schiebetüren des Bücherschrankes von Rechts- und Linkshändern bequem geöffnet werden könnten. Durch die leichtgängigen Schiebetüren ist der Schrank nicht nur kindgerecht, sondern auch für Menschen mit Behinderung gut zu öffnen. Bereits zur Eröffnung war der öffentliche Bücherschrank gut gefüllt mit Romanen, Krimis, Thrillern und Kinderbüchern. Kostenlos, anonym und ohne Formalitäten können die Menschen jetzt in der Miniaturbibliothek Bücher mitnehmen oder austauschen. (Von Tina Hartung)