1. Startseite
  2. Lokales
  3. Melsungen
  4. Malsfeld

Glasfaser-Ausbau in Malsfeld von Unsere Grüne Glasfaser geht weiter

Erstellt:

Von: Fabian Becker

Kommentare

Wird in Malsfeld wieder verlegt: Unsere Grüne Glasfaser setzt den Glasfaser-Ausbau in der Gemeinde fort.
Wird in Malsfeld wieder verlegt: Unsere Grüne Glasfaser setzt den Glasfaser-Ausbau in der Gemeinde fort. © Julian Stratenschulte/dpa-Bildfunk

Der Malsfelder Glasfaser-Ausbau geht nach etwa 3,5 Wochen weiter. Laut Unsere Grüne Glasfaser sind nun mehr Teams im Einsatz, um den Plan einzuhalten.

Malsfeld – Der Glasfaserausbau in Malsfeld läuft weiter. Bis vor Kurzem war die Arbeit laut Bürgermeister Hanke etwa 3,5 Wochen lang eingestellt. „Die Glasfaserverlegung in Malsfeld wurde aufgrund eines Subunternehmer-Wechsels für kurze Zeit unterbrochen“, sagt Jens Lauser, Pressesprecher von Unsere Grüne Glasfaser (UGG). Das Unternehmen wolle damit die Qualität der Bauarbeiten sicherstellen.

Die Glasfaserverlegung in der Gemeinde sei aktuell in Malsfeld, Mosheim und Elfershausen zu etwa 70 Prozent sowie in Dagobertshausen zu rund 60 Prozent abgeschlossen, sagt Hanke. „In Sipperhausen ist bisher nur in der Ortsdurchfahrt unter dem Bürgersteig Glasfaser verlegt worden, da das bei der Sanierung der Ortsdurchfahrt mitgemacht wurde.“ Der Rest des Malsfelder Ortsteils sowie Ostheim und zuletzt Beiseförth sollen noch folgen.

Trotz des Subunternehmer-Wechsels sei die UGG zuversichtlich, dass die Planung eingehalten werden kann. „Der Zeitplan ist noch aktuell, da die Zahl der Teams vor Ort erhöht wurde“, erklärt Lauser. „Eine Abnahme der Oberflächen ist im vierten Quartal geplant.“

In der jüngsten Gemeindevertretersitzung wurde von SPD und FDP der Stand des Glasfaserausbaus in Malsfeld abgefragt. Dabei kam die Frage auf, wie Menschen, die einen Vertrag mit der UGG geschlossen haben, damit umgehen sollen, wenn der gekündigte Vertrag mit ihrem bisherigen Anbieter wegen Bauverzögerungen ausläuft, bevor sie über den neuen Anbieter mit Internet versorgt werden.

„Die Kündigung des Vertrags mit dem alten Internetanbieter wird von dem neuen Anbieter im Rahmen des Anbieterwechselservice übernommen“, erklärt der UGG-Pressesprecher dazu. „Deshalb sollten bestehende Verträge nicht vorzeitig gekündigt werden, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.“

Die UGG baue die Infrastruktur und stelle sie den Internetanbietern zur Verfügung. „Bezüglich individueller Verträge zu den Tarifen sind somit die Internetanbieter die Ansprechpartner“, sagt Lauser. Sie seien mit der UGG im Austausch und würden über die Netzverfügbarkeit informiert, sodass eine Aktivierung der Einzelverträge unter Berücksichtigung der Altverträge stattfinden werde.

Individuelle Aussagen zu Internetverträgen könne die UGG als Netzanbieter aber nicht machen. „Wir bitten die Betroffenen, sich direkt an ihre Internetanbieter zu wenden. (Fabian Becker)

Auch interessant

Kommentare