Ellenberger Feuerwehr gründet Kindergruppe

Die Ellenberger Feuerwehr hat eine Kindergruppe gegründet. Damit sollen Sechs- bis Neunjährige spielerisch an die Aufgaben der Feuerwehr herangeführt werden.
Ellenberg/Büchenwerra – Melissa Münner und Niklas Röhrig sind gespannt auf ihre neuen Aufgaben. Die beiden Feuerwehrmitglieder aus Ellenberg werden die Betreuer der neuen Kinderfeuerwehr für Sechs- bis Neunjährige.
Am Samstag, 6. Mai, von 14 bis 17 Uhr findet ein erstes Treffen am Feuerwehrhaus statt, zu dem alle Kinder aus Ellenberg und Büchenwerra eingeladen sind.
Ellenberger Feuerwehr hofft auf jungen Nachwuchs
Vorstand und Wehrführung des Vereins haben sich entschieden, in dem Guxhagener Ortsteil, in dem es eine Einsatzabteilung von Ellenberg und Büchenwerra gibt, eine Kinderfeuerwehr zu gründen. Damit soll die Nachwuchsgewinnung für die Feuerwehr früh einsetzen.
Bisher gab es als Nachwuchsorganisation nur die Jugendfeuerwehr, die dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiert. Dort können Kinder und Jugendliche von 10 bis 17 Jahre mitmachen. Mit der Kinderfeuerwehr entsteht ein Angebot für Sechs- bis Neunjährige.
Themen sollen spielerisch erklärt werden
Münner und Röhrig sind sich sicher, dass Kinder und Eltern das Angebot nutzen. „In beiden Ortsteilen gibt es etwa 30 Kinder in dem Alter. Die sprechen wir mit unserem Angebot an“, sagen sie. Die beiden Betreuer teilen sich die künftigen Aufgaben.
„Melissa macht mehr das Pädagogische und Spielerische, während ich mich mehr um die feuerwehrtechnischen Themen kümmere“, sagt Röhrig. „Wir wollen altersgerecht mit Spiel und Spaß das Interesse an der Feuerwehr wecken. So können wir schon im Kindesalter den Gedanken der Hilfe für seinen Nächsten und den Spaß an der Feuerwehr vermitteln.“
Bei erstem Treffen können sich Eltern informieren
Während der Gründungsveranstaltung gibt es für die Kinder Spiele auf dem Gelände am Feuerwehrhaus. Für Spaß sorgt auch die Feuerwehr-Hüpfburg.
Gleichzeitig bekommen die Eltern an einem Infostand einen Einblick in die Planung für die Kinderfeuerwehr. Münner sagt: „Die frühpädagogische Förderung im Bezug auf die Feuerwehr steht im Vordergrund.“
Viele Aktionen für die monatlichen Treffen geplant
Die Treffen sollen monatlich stattfinden. Dort gibt es Feuerwehrspiele – im Sommer mit viel Wasser –, den Besuch einer größeren Feuerwehr, und Basteln. Auch Fahrten mit Feuerwehrautos sind geplant. Das Kreiszeltlager soll besucht werden und für die Vorweihnachtszeit sind Plätzchenbacken und eine Feier vorgesehen.
„Unser Wunsch ist, dass viele Kinder Spaß an der Feuerwehr bekommen und von der Kinderfeuerwehr über die Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung wechseln und dann den Brandschutz sicher stellen“, sagt Münner.
Betreuer haben sich in Lehrgängen auf die Aufgabe vorbereitet
Die Betreuer haben sich in Lehrgängen auf die Aufgabe vorbereitet. Beide sind Mitglieder der Ellenberger Feuerwehr. Die 29-jährige Bankkauffrau Melissa Münner ist die Ehefrau des Ellenberger Wehrführers Markus Münner.
Niklas Röhrig ist in den Einsatzabteilungen in Ellenberg und der Kerngemeinde und war schon in der Jugendfeuerwehr. Der 22-jährige ist Industriemechaniker. „Wir freuen uns auf die neuen Feuerwehrfrauen und -männer“, sagen sie. (Helmut Wenderoth)
Kontakt: Melissa Münner, Tel. 0 15 20/9 65 55 88, Niklas Röhrig, Tel. 0 15 11/2 33 46 37, E-Mail kinderfeuerwehrwartellenberg@web.de