1. Startseite
  2. Lokales
  3. Melsungen
  4. Melsungen

Guxhagener Freibad startet mit neuer Musikanlage in die Saison

Erstellt:

Von: Fabian Diekmann

Kommentare

Die Schwimmmeister Markus Günther (links) und Kevin Härtling am Startblock vor dem Schwimmerbecken im Guxhagener Freibad Unter den Eichen.
Die Schwimmmeister Markus Günther (links) und Kevin Härtling am Startblock vor dem Schwimmerbecken im Guxhagener Freibad Unter den Eichen. © Fabian Diekmann

Am Samstag öffnet das Guxhagener Freibad Unter den Eichen für Besucher. Neu in dieser Saison ist unter anderem eine Musikanlage für Veranstaltungen und Alarmsignale.

Guxhagen – Die Vorbereitungen für die Wiedereröffnung des Guxhagener Freibads Unter den Eichen laufen auf Hochtouren. Am Samstag, 13. Mai, startet das Schwimmbad in die Saison.

„Seit Anfang März bereiten wir das Bad vor“, sagt Schwimmmeister Markus Günther. Dazu gehören die Grundreinigung der Becken und Kabinen sowie die Grünpflege.

Auch die Wartung der drei Wasserfilter- und der energiesparenden Absorber- und Solaranlagen müssen erledigt werden. „Sie versorgen das Schwimmbad mit Strom und halten die Wassertemperatur konstant auf 23 Grad“, sagt Günther.

Kombibecken ist auch für Kinder geeignet

Das Freibad Unter den Eichen ist mit drei Becken ausgestattet. Neben dem 25 Meter langen Schwimmerbecken mit Startblock gibt es ein Springerbecken mit Ein-Meter- und Drei-Meter-Sprungtürmen und ein Nichtschwimmerbecken. Dieses an einigen Stellen nur 0,6 Meter tiefe Kombibecken ist auch für Kinder geeignet und hat ebenfalls eine Wasserrutsche.

Auf der Wiese des insgesamt 11 000 Quadratmeter großen Schwimmbadgeländes gibt es Platz zum Liegen, zum Teil auch im Schatten von Bäumen.

Am Nichtschwimmerbecken gibt es eine Wasserrutsche und es ist an einigen Stellen auch niedrig genug für Kleinkinder.
Am Nichtschwimmerbecken gibt es eine Wasserrutsche und es ist an einigen Stellen auch niedrig genug für Kleinkinder. © Fabian Diekmann

Neue Musikanlage ist für Veranstaltungen und Alarmsignale

Die meisten Neuheiten werden Besucher nur selten zu Gesicht bekommen: „Die Büroräume und der Sanitärbereich wurden renoviert“, sagt Günther.

Badleiter Kevin Härtling fügt hinzu, dass das Schwimmbad eine neue Musikanlage hat. „Bei Veranstaltungen kann sie für das gesamte Gelände Musik spielen“, sagt er. „Im Notfall ist sie aber auch für Alarmsignale da.“

Freibad will durch Events herausstechen

Auf dem Gelände gibt es neben den Becken ein Klettergerüst und Felder für Basketball, Fußball, Volleyball sowie eine Tischtennis-Platte.

In den Becken finden Härtling zufolge im Sommer verschiedene Kurse wie Aqua-Fitness statt. Das Bad kann aber auch für Veranstaltungen gebucht werden.

„Wir wollen immer durch Events herausstechen“, sagt der Badleiter. Für Besucher jeden Alters soll so etwas dabei sein. Norman Herrmann leitet das Schwimmbadbistro dieses Jahr in der dritten Saison. „Das Geschäft läuft sehr gut“, sagt er.

Außer Schwimmbadklassikern wie Pommes und Bratwurst bietet Herrmann eine Auswahl verschiedener Eissorten und Kaffeespezialitäten an. Wie auch im vergangenen Jahr setzt der Bistrobetreiber auf regionale Produkte.

Das Gelände des Bads ist auch für Menschen mit einer Gehbehinderung zugänglich. Der Eingangsbereich sowie die Umkleiden sind barrierefrei und im Bad selbst gibt es Rampen. Im vergangenen Jahr wurde außerdem ein behindertengerechtes WC mit Dusche und Toilette eingerichtet.

Trotz Fachkräftemangel ist das Freibad gut aufgestellt

Härtling sagt, dass das Guxhagener Bad ebenfalls vom Fachkräftemangel betroffen ist, denn es sei schwieriger gewesen, Personal zu finden. Dennoch seien sie für die gesamte Saison gut aufgestellt. Von Montag bis Freitag hat das Schwimmbad Unter den Eichen von 10 bis 20 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 19 Uhr geöffnet.

Mit Feierabendtarif können Besucher günstiger Schwimmen

Die Preise sind laut Härtling im Vergleich zum vergangenen Jahr gleich geblieben. Ein Tagesticket für Erwachsene kostet drei Euro, für Kinder zwischen 6 und 18 Jahren zwei Euro und Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.

Zwei Stunden vor Schließung des Bads gibt es einen Feierabendtarif. Das Schwimmen kostet dann für Erwachsene nur noch 2,50 Euro und für Kinder und Jugendliche 1,50 Euro.

Saisonkarten gibt es für Kinder und Jugendliche für 25 Euro und für Erwachsene für 40 Euro. Familienkarten sind ebenfalls erhältlich.

Weitere Informationen gibt es auf zu.hna.de/eichen0523 (Fabian Diekmann)

Auch interessant

Kommentare