Handy-Netz in Teilen von Melsungen liegt seit sechs Wochen lahm

Melsungen. Seit sechs Wochen haben die Bewohner der Melsunger Stadtteile Kirchhof und Kehrenbach keinen Handy-Empfang mehr.
Betroffen sind von dem Problem praktisch alle Bewohner der beiden Stadtteile, das sind etwa 800 Personen. Versorgt werden Kirchhof und Kehrenbach vom Mobilfunkanbieter O2/Telefónica – einen anderen Anbieter gibt es für die Stadtteile nicht. Nur O2 hat einen Funkmast in diesem Gebiet.
Verursacht werden die Probleme durch die Zusammenlegung der Netze von O2 und E-Plus. Da die beiden Anbieter in denselben Regionen jeweils eigene Mobilfunkanlagen betrieben haben, werden nun doppelt vorhandene Anlagen abgebaut. „In Melsungen kam es im Zuge dieser Arbeiten leider auch zu einer Beeinträchtigung der Netzelemente der zweiten Station“, teilte ein Telefónica-Sprecher mit. „Unsere Techniker arbeiten bereits an der schnellstmöglichen Wiederherstellung der Netzversorgung.“ Das könne jedoch noch einige Tage in Anspruch nehmen, da die Lieferung notwendiger Bauteile ausstehe.
Diese Auskunft erteilte die Telefónica Deutschland GmbH & Co. OHG allerdings erst nach mehrfacher Nachfrage vonseiten unserer Zeitung. Zuvor hatten sowohl O2-Kunden aus Kirchhof und Kehrenbach als auch der Melsunger Bürgermeister Markus Boucsein nach eigenen Angaben mehrfach versucht, bei dem Mobilfunkanbieter irgendeine Auskunft zu der Störung zu bekommen – ohne Erfolg.
In Melsungen fürchtete man schon, dass sich O2 ganz aus der Versorgung der beiden Orte zurückziehen wolle. Deshalb suchte die Stadt nach anderen Lösungen: „Wir schreiben an die Telekom-Geschäftsführung. Vielleicht hat ja die Telekom Lust, die beiden Orte zu versorgen“, sagte Bürgermeister Boucsein im Gespräch mit der HNA.