1. Startseite
  2. Lokales
  3. Melsungen
  4. Melsungen

Malsfeld und seine Feuerwehr feiern gemeinsam Geburtstag

Erstellt:

Von: Fabian Becker

Kommentare

Haben das Fest organisiert: Manfred Franke, Vorstandsmitglied des TSV Malsfeld (von links), Janosch Kröger vom Malsfelder Kirmesteam, Ortsvorsteher Falk Landesfeind, Jörg Schwarzenau, Vorsitzender des Schützenvereins Malsfeld 1912, und Bürgermeister Michael Hanke.
Haben das Fest organisiert: Manfred Franke, Vorstandsmitglied des TSV Malsfeld (von links), Janosch Kröger vom Malsfelder Kirmesteam, Ortsvorsteher Falk Landesfeind, Jörg Schwarzenau, Vorsitzender des Schützenvereins Malsfeld 1912, und Bürgermeister Michael Hanke. © Fabian Becker

Am Wochenende ist es soweit: Malsfeld und die Feuerwehr des Dorfs feiern ihr langjähriges Bestehen zusammen. Zwei Ereignisse hatten die eigentlich als einzelne Veranstaltungen geplanten Feste verzögert.

Malsfeld – Ohne Corona und den Tod des ehemaligen Ortsvorstehers Rolf Götzmann hätten die Malsfelder wohl zwei Mal gefeiert: 90 Jahre Feuerwehr 2021 und 825 Jahre Malsfeld 2022. Nun hat eine Gruppe eine gemeinsame Veranstaltung organisiert. Sie findet am Freitag, 12. Mai, und Samstag, 13. Mai, statt.

„Eigentlich wollten wir das Bestehen vor zwei Jahren feiern, aber wegen der Pandemie war uns das zu heikel“, sagt Mario Hedderich, Vorsitzender der Feuerwehr.

Bei einer Übung auf dem Rittergut 1955: Die Malsfelder Feuerwehr feiert am kommenden Wochenende ihr 90-jähriges Bestehen mit dem Kernort, der 825 Jahre alt wird.
Bei einer Übung auf dem Rittergut 1955: Die Malsfelder Feuerwehr feiert am kommenden Wochenende ihr 90-jähriges Bestehen mit dem Kernort, der 825 Jahre alt wird. © Verein MVDA e.V, Malsfeld/Manfred Eckhardt/nh

Malsfelder Feuerwehr besteht mit Unterbrechung seit 1931

Der Grund für die Feier: „Ab 1931 bis zum Beginn der Nazi-Zeit haben die Malsfelder eine Feuerwehr mit festen Strukturen geschaffen.“ Ab 1933 sei der Betrieb unterbrochen worden.

„Die Feuerwehr wurde nach dem Zweiten Weltkrieg nach und nach wieder aufgebaut, insbesondere in den 1960er-Jahren.“ Heute zähle der Verein im Kernort Malsfeld rund 300 Mitglieder.

Über die 825-Jahrfeier Malsfelds sei bereits vor einiger Zeit im Ortsbeirat gesprochen worden. „Durch den Tod meines Vorgängers ist das aber ein Jahr lang ins Stocken geraten“, berichtet Ortsvorsteher Falk Landesfeind. Daher sei die Entscheidung für eine gemeinsame Veranstaltung gefallen.

Außer Hedderich und Landesfeind waren Bürgermeister Michael Hanke, Janosch Kröger, Vorsitzender des Kirmesteams, Jörg Schwarzenau, Vorsitzender des Schützenvereins, und Manfred Franke aus dem Vorstand des TSV Malsfeld im Organisationsteam.

Veranstaltung wurde in sieben Monaten auf die Beine gestellt

„Wir haben die Veranstaltung mit der Unterstützung anderer Malsfelder Vereinsmitglieder in sieben Monaten auf die Beine gestellt, in Mosheim hat das zum Beispiel ein Jahr gedauert“, sagt Landesfeind. Wegen der kurzen Zeit bestehe aber eine höhere Gefahr, dass etwas schiefgehen könne.

Doch daran wollen die Organisatoren erstmal nicht denken. Sie stellen einige Höhepunkte vor: Beim Festkommers am Freitagabend wird unter anderem der Bürgermeister von Malsfelds Partnergemeinde Bag in Ungarn, Zoltán Palya, zu Gast sein.

Außerdem treten Musiker aus der Gemeinde auf. „Der Auftritt des Musikzugs wird einer der ersten unseres neuen Dirigenten Felix Ewald“, sagt Landesfeind.

Besucher erwarten Musik und Präsentationen der Vereine

Zu den Höhepunkten am Samstag gehöre die Eröffnung des Waldkindergartens, der Auftritt der Band Schreckschuss und die Präsentation der Vereine auf dem Festgelände. „Wir haben die Aktionen so geplant, dass sie nicht alle gleichzeitig stattfinden und sich Besucher mehrere ansehen können“, sagt Hedderich.

Die Straßen am Festgelände in dem Bereich von der Feuerwehr bis zur Fuldatalhalle seien dafür von Samstag, 6 Uhr, bis Sonntag, 10 Uhr, gesperrt. „Parkplätze sind ausgeschildert.“

Das Programm:

Vorverkauf für Schreckschuss in Malsfeld beim Edeka Grabe und im Jägerhof, per E-Mail an diejelineks@googlemail.com und Whatsapp an Tel. 01 72/8 73 55 92 (Fabian Becker)

Auch interessant

Kommentare