1. Startseite
  2. Lokales
  3. Melsungen
  4. Melsungen

Unbekannte beschmieren Haltestelle an der Melsunger Stadthalle

Erstellt:

Von: Damai Dewert

Kommentare

Schön geht anders: Der Melsunger Marco Gießler zeigt auf die Graffiti. Für ihn sind diese Wandbemalungen kein Gewinn – grundsätzlich habe er nichts dagegen, aber legal und kreativ müssten sie sein.
Schön geht anders: Der Melsunger Marco Gießler zeigt auf die Graffiti. Für ihn sind diese Wandbemalungen kein Gewinn – grundsätzlich habe er nichts dagegen, aber legal und kreativ müssten sie sein. © Damai D. Dewert

Unbekannte haben in der Nacht auf Sonntag mehrere Stellen rund um die Melsunger Stadthalle beschmiert. Solche Fälle gibt es in der Region häufiger und nicht nur der Magistrat der Stadt leidet darunter.

Melsungen – An der Stadthalle in Melsungen gibt es einen Fall von Vandalismus. Gleich an mehreren Stellen haben bisher unbekannte Täter die Bushaltestelle mit Farbe beschmiert. Leider komme dies alle paar Wochen vor, sagt Frank Werner, Ordnungsamtsleiter.

Markus Brettschneider, Sprecher der Polizei im Landkreis, schätzt den Schaden auf mindestens mehrere Hundert Euro.

Die Logos oder Signaturen – auch englisch Tags – gäben in der Regel Hinweise auf den Täter. Die Tags würden eher nicht häufig gewechselt. Alle Graffiti würden dokumentiert. So sei es möglich, Graffiti Tätern zuzuordnen – dies sei vor allem angesichts der Schadensregulierung wichtig.

Für solche Ermittlungen würden unter Umständen auch Gutachten herangezogen werden. „Die Kosten müssen natürlich im Verhältnis stehen“, sagt Brettschneider.

Stichwort Tätersuche: Die Ermittler tauschten sich intern aus – bei größeren Vorfällen, zum Beispiel politisch motivierten Graffiti – „tauschen wir uns auch bundesweit aus“.

Stromhäuschen bemalt: An der Haltestelle Stadthalle in Melsungen hat sich ein Graffiti-Sprayer verewigt – jetzt ermittelt die Polizei.
Stromhäuschen bemalt: An der Haltestelle Stadthalle in Melsungen hat sich ein Graffiti-Sprayer verewigt – jetzt ermittelt die Polizei. © Dewert, Damai D.

Polizei kann erst bei Anzeige tätig werden

Sachbeschädigung sei ein Antragsdelikt. Der Eigentümer müsse Anzeige erstatten. Erst dann werde die Polizei tätig. Wenn es keinen ermittelten Täter gebe, müsse der Eigentümer für die Schadensbehebung in Vorleistung gehen.

Die Kommunen erstatten üblicherweise Anzeige. Im Jahr 2022 haben die Sachbeschädigungen im Zusammenhang mit Graffiti kreisweit um sechs auf 118 Delikte zugenommen. Das ist laut Polizei ein Plus von etwa fünf Prozent zu 2021.  

Für die Anzeigenerstattung in Melsungen sei das Bauamt zuständig, sagt Werner. So auch in diesem Fall. Der betreffe mit Stadt, Nordhessischem Verkehrsverbund (NVV) und EAM gleich drei Beteiligte.

Die EAM habe einen Subunternehmer, der für gewöhnlich recht schnell reagiere und sicher auch das Stromhäuschen überstreiche.

Auch der NVV habe regelmäßig mit Schmierereien zu tun. Das Bushäuschen und die Fahrplanvitrinen fielen in die Verantwortlichkeit des Verkehrsverbundes. Eine Fahrplanauskunft war am Montag direkt schon ausgewechselt.

Stadt bemüht sich um sauberes Erscheinungsbild

Die Sprüherei muss wohl in der Nacht von Samstag auf Sonntag stattgefunden haben, berichtet ein Zeuge, der regelmäßig den Bus ab der Haltestelle Stadthalle nutzt.

Grundsätzlich sei es so, dass die Stadt sehr um ein sauberes Erscheinungsbild bemüht sei, sagt Ordnungsamtschef Frank Werner. Natürlich biete man auf dem kurzen Dienstweg an, über den Bauhof Streicharbeiten mitzumachen. (Damai D. Dewert)

Auch interessant

Kommentare