Baumpflanz-Aktion im Spangenberger Wald am kommenden Samstag

Der designierte Spangenberger Bürgermeister Andreas Rehm hatte während des Wahlkampfes die Spendenaktion „Rettet den Spangenberger Wald“ gestartet. 3175 Euro kamen dabei für den Spangenberger Wald zusammen, die er an die Stadt Spangenberg übergeben hat – am kommenden Samstag soll nun die Pflanzaktion stattfinden.
Spangenberg – Treffpunkt ist am Samstag, 26. März, um 10 Uhr am städtischen Bauhof (Dörnbach 4 bis 6). Von dort aus fahren die Helfer zu dem Flurstück, in dem gepflanzt werden soll. Bislang standen dort Fichten, die dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen sind. Neu gepflanzt werden Kirschen, Ahorne und Douglasien. Für einen Teil der Spenden werden in der Gemarkung Herlefeld auch Eichen gepflanzt.
Die Pflanzaktion findet in Zusammenarbeit mit Hessenforst statt. Forstamtsleiterin Petra Westphal und Revierförster Deist werden während der Pflanzaktion Informationen zum Thema Wald geben.
Jeder kann mitmachen
Das Flurstück liegt am Ars-Natura-Wanderweg, direkt gegenüber dem Kunstwerk Märchenwald. „Wollen wir nicht alle, dass unser Wald auch wieder ein Märchenwald wird, und die nachfolgenden Generationen den Wald auch noch genießen können“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Bei der Pflanzaktion kann jeder mitmachen, der den Wald retten möchte, heißt es weiter. Dies könne durch tatkräftige Unterstützung erfolgen oder mit Getränken für die Helfer. Auch Kinder sind willkommen. Wer hat, kann einen Spaten, eine Hacke oder ähnliches Werkzeug mitbringen. Wichtig: Die Helfer sollten Handschuhe dabei haben Da die Teilnehmerzahl für die Pflanzaktion begrenzt ist, sollten sich die Helfer anmelden. Die Frist geht bis zum 24. März.
Anmeldung: Tel. 0 56 63 / 50 90 40 oder per E-Mail an rathaus@spangenberg.de