1. Startseite
  2. Lokales
  3. Melsungen

Sturz in Glasscheibe: 81-Jähriger erleidet Schnittverletzungen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Außergewöhnlicher Einsatz: Die Feuerwehr musste den Mann von dem Sicherheitsglas befreien. © zot

Melsungen. Schwere Verletzungen hat sich am Pfingstsamstag kurz nach 19 Uhr ein älterer Mann in Melsungen zugezogen. Der 81-Jährige war in seiner Wohnung im Hessenwinkel ausgerutscht und mit dem Kopf in eine Glastür gestürzt.

Er war so unglücklich in das Sicherheitsglas gefallen, dass sein Kopf durch das Glas gedrungen war, mit seinem Körper selbst lag er noch in der Wohnung.

Ein Nachbar hatte einen lauten Knall vom gehört. Als er nach der Ursache des lauten Geräusches sehen wollte, sah er seinen Nachbarn, der stark blutend mit dem Kopf in der Türscheibe steckte. Sofort alarmierte er den Rettungsdienst und den Sohn des Mannes.

Bilder vom Einsatz

Innerhalb weniger Minuten waren Rettungssanitäter und der Notarzt bei dem Mann. Doch sie konnten ihn nicht aus seiner lebensgefährlichen Lage befreien. Hilfe war nur möglich, wenn die Glasscheibe weiter entfernt werden konnte. Daher wurde die Freiwillige Feuerwehr Melsungen alarmiert.

12 Einsatzkräfte, unter der Leitung von Christian Sieron fuhren mit zwei Fahrzeugen zur Unfallstelle. Das Sicherheitsglas, das mit Draht verstärkt war, bereitete ihnen Probleme. Mit der Glassäge allein konnte der Mann nicht befreit werden. Daher wurde mit der Rettungsschere die Öffnung in der Tür erweitert. Nach wenigen Minuten war der ältere Herr befreit und wurde dem Rettungsdienst übergeben.

Er wurde mit schweren Schnittverletzungen am Hals und im Gesicht in ein Krankenhaus nach Kassel eingeliefert. Ein erfahrener Feuerwehrmann sagte an der Einsatzstelle: "Ich habe in den 25 Jahren meiner Feuerwehrarbeit schon viel gesehen, aber dass jemand so in einer Scheibe hängt, das sehe ich heute zum ersten Mal." (zot)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion