Zweiter Bewerber
Björn Römermann kandidiert für das Bürgermeisteramt in Bodenfelde
Der Wahmbecker Björn Römermann (42) tritt als parteiunabhängiger Bürgermeisterkandidat im Flecken Bodenfelde an.
Wahmbeck/Bodenfelde – Er ist neben seinem Schwager Daniel Zarnitz (37) der zweite Bewerber um den Chefsessel im Rathaus. Zarnitz kandidiert für die CDU, die ihren Kandidaten Mitte November präsentierte. Gewählt wird ein neuer Bodenfelder Bürgermeister im September dieses Jahres.
Er habe sich Zeit gelassen, um die nötigen 42 Unterstützer-Unterschriften zu sammeln. Ihm sei es wichtig gewesen, nicht nur aus Bodenfelde, sondern auch aus Wahmbeck, Polier, Nienover und Amelith Unterstützer zu gewinnen. Das sei ihm trotz der Coronavirus-Pandemie gelungen, mit 61 Unterstützer-Unterschriften gab er seine Bewerbungsunterlagen in der Gemeindeverwaltung ab, schreibt Römermann in einer Pressemitteilung.
Seine Ziele fasst Römermann mit seinem Motto „Bodenfelde. Attraktiv. Gestalten.“ zusammen. Der Flecken müsse eigenständige Gemeinde bleiben und eine Balance zwischen Beständigkeit und Veränderung halten, meint der Kandidat, um nicht nur für die „ansässigen Bürgerinnen und Bürger“ attraktiv zu sein, sondern auch für Familien, die noch einen Lebensmittelpunkt suchen.
Er will sich um den Ausbau der Ortsdurchfahrt Bodenfelde und den Umbau des Bahnhofes kümmern und das Betreuungsangebot der Kindertagesstätten verbessern, die Digitalisierung vorantreiben und die Vereine unterstützen, schreibt Römermann.
Sein Wahlprogramm sei nicht starr. Es solle mit den Bürgern gemeinsam entwickelt und verwirklicht werden. Erfolge brauchen Dialog, meint der Kandidat.
Römermann wurde 1979 geboren, ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Seit 2009 lebt er in Wahmbeck.
Von 2001 bis 2005 war Römermann Ortsratsmitglied in seinem Geburtsort Katlenburg, von 2003 bis 2007 war im Vorstand der Handballspielgemeinschaft Katlenburg/Wachenhausen, früher spielte er gern Fußball.
„Sozialer Zusammenhalt, gegenseitiger Respekt und bürgerliches Engagement sind meine wesentlichen Leitlinien“, schreibt der Wahmbecker. Er ist Verwaltungsfachangestellter und arbeitete im Bauamt der Gemeinde Katlenburg-Lindau. Seit 2010 ist er beim Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr angestellt, ist nach eigenen Angaben Leiter der Geschäftsstelle Göttingen und für Reservisten im Raum Südniedersachsen verantwortlich.
Ihm gehe es um Sachlichkeit. Mit diesem Selbstverständnis würde er auch gern als Bürgermeister mit Rats- und Ortsratsmitgliedern, der Verwaltung sowie den Bürgern zusammenarbeiten. Ehrenamtlich ist Römermann Vorsitzender des Fördervereins Kindergarten Wahmbeck und des Förderkreises der Grundschule in Lippoldsberg.