1. Startseite
  2. Lokales
  3. Northeim
  4. Einbeck

Einbecker Oldtimer-Rallye: Chrom blitzt bei Sonne und Regen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Zuschauer am Straßenrand: Als sich die Oldtimer-Ralley-Teilnehmer bei einem Mix aus Regen und Sonnenschein bis zum Ziel am PS Speicher durchkämpften, wurden sie von zahlreichen Schaulustigen beobachtet. © Bertram

Einbeck. Drei Tage lang hat der PS-Speicher in Einbeck seinen dritten Geburtstag mit Hunderten Gästen und mehr als 120 Oldtimern gefeiert.

Viele Klassiker-Begeisterte standen am Sonntag beim Korso durch die Fachwerkstadt am Straßenrand und bestaunten Motorräder, Autos und Lastwagen aus früheren Jahrzehnten.

Da drehten chromglänzende Mercedes-Limousinen ebenso wie knuffige VW Käfer, ein Bismarck-Motorrad, ein Hanomag-Cabriolet oder ein achtachsiger Transporter eine fünf Kilometer lange Runde durch die Stadt. Aber auch am Samstag bei der Oldies-Tour durch die Region warteten in den Durchfahrtorten Freunde historischer Fahrzeuge auf die Schnauferl, darunter einige aus den 30-er und 40-er Jahren.

123 Teilnehmer

Regentropfen ließen zwar anfangs viele Cabrio-Verdecke geschlossen, zunehmend heiteres Wetter bescherte den insgesamt 123 Teilnehmern der Rallye am Samstag quer durch den Landkreis Northeim eine Ausfahrt mit viel Fahr-Spaß. Ein Feuerwerk am Nachthimmel über dem Ausstellungshaus krönte die Veranstaltung. Zu den Oldtimertagen gehörten außerdem ein Teile- und Fahrzeugmarkt sowie ein historischer Jahrmarkt mit Karussells und Kirmenbuden aus den 40-er Jahren, der auch noch bis nächsten Sonntag (30. Juli) vor dem PS-Speicher zu erleben ist.

Das nasse Wetter bescherte auch zwei Ausfälle: Den Pechvogel-Preis erhielt Georgi Leon, dessen 1979-er VW Derby gleich nach dem Start nicht mehr wollte.

Ausgefallen ist kurioserweise ebenso ausgerechnet ein VW Bulli T1 der ADAC-Verkehrswacht, Baujahr 1966, bei dem in Mackensen die Hinterachse blockierte.

Wertungsprüfungen

Organisiert und ausgeklügelt hat die Rallye der Einbecker Automobilclub (EAC) im ADAC mit insgesamt 60 ehrenamtlichen Helfern und der Unterstützung der Kulturstiftung Kornhaus. „Das war eine tolle Strecke, die der EAC ausgesucht hatte“, dankte Stiftungsvorstand Holger Eilers.

Bei der Route durch die Region mussten die Fahrer und Beifahrer mit ihren Fahrzeugen an fünf Orten originelle Wertungsprüfungen absolvieren, die sie vorher nicht kannten. In Moringen auf dem Domänenhof galt es, den Durchmesser des eigenen Lenkrades zu schätzen. Viele PS-Piloten lagen dabei gut im Rennen. Inga und Peter Buchholz hatten das Maßband parat und konnten Schätzung und Realität schnell überprüfen.

Sieg für Citroen Maserati

Hunderte waren am Ende der 120-Kilometer-Runde am ehemaligen Kornhaus-Gebäude des PS-Speichers in Einbeck dabei, als die Oldtimer von ihrer Rallye zurückkehrten und an der Rampe von Kurator Andy Schwietzer noch einmal detailliert vorgestellt wurden. Gesamtsieger der Rallye wurde Carsten Bussmann in seinem Citroen Maserati, Baujahr 1973.

Wer nach einem dringend benötigten Ersatzteil suchen wollte, wer kleine Oldtimer-Schätze oder größere Motorräder und „Scheunenfunde“ kaufen wollte, war beim Teile- und Fahrzeugmarkt richtig. Etwa 30 Aussteller hatten in der ehemaligen Tapetenfabrik Deuta unweit des PS-Speicher-Areals alte Emaille-Schilder ebenso auf ihren rund 200 laufenden Metern Standfläche ausgebreitet wie Autopflegemittel, Fachliteratur oder Modellautos.

Schrauber und Bastler schlugen bei den 60 Fahrzeugen aus der Sammlung von PS-Speicher-Initiator Karl-Heinz Rehkopf zu, die zum Verkauf standen und von denen viele Bastelzweiräder schnell den Besitzer wechselten. 

Auch interessant

Kommentare