Aufnahmestopp an Klinik am Wochenende
Corona: Im Helios-Krankenhaus Northeim war eine Station dicht
Die Schließung der neurologischen Station an der Helios-Klinik Northeim hat am Wochenende für Verunsicherungen gesorgt, da Patienten, die eigentlich entlassen werden sollten, von ihren Angehörigen nicht abgeholt werden konnten und für die Station ein Aufnahmestopp verhängt wurde.
Northeim – Auf HNA-Anfrage teilte die Helios-Klink am Montag dazu mit, dass zwei Patienten auf der Station A2.1 positiv auf Covid-19 getestet worden waren und unverzüglich isoliert wurden. „Um Ansteckungen entgegenwirken zu können, haben wir in Absprache mit dem Gesundheitsamt zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen getroffen“, so Pressesprecher Martin Wilmsmeier. „Dazu gehören Kontaktermittlungen und Testungen im Umfeld.“ Darüber hinaus habe die Klinik für diesen Bereich präventiv Aufnahmen und Entlassungen gestoppt.
Nach Abschluss der Kontaktnachverfolgung und den vorliegenden negativen Labortestergebnisse aller Kontaktpersonen, seien inzwischen alle aufgeschobenen Entlassungen mittlerweile erfolgt. Auch der Aufnahmestopp sei inzwischen wieder aufgehoben worden. Die Testung des Abstrichs auf eine möglich Mutation des SARS-CoV2-Virus habe das Gesundheitsamt nur in einem Fall angeordnet, berichtet Wilmsmeier. Das Ergebnis stehe noch aus. Die britische Mutation sei bislang an der Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim nicht nachgewiesen worden.
Informationen, wonach die vorübergehende Schließung der Station auch mit der Corona-Infektion eines dort tätigen Mitarbeiters im Zusammenhang stehe, konnte Wilmsmeier nicht bestätigen. Richtig sei zwar, dass ein Mitarbeiter sich offensichtlich im privaten Umfeld angesteckt habe und sich in häuslicher Isolation befinde. Nach den Erkenntnissen der Kontaktnachverfolgung bestehe aber zwischen den drei Fällen kein Zusammenhang.
Im Übrigen würden Mitarbeiter in der Helios-Klinik anlassbezogen getestet, also wenn entsprechende Symptome vorliegen. Das entspreche den Vorgaben des Robert-Koch-Instituts. Darüber hinaus sei es auch schon vorgekommen, dass die gesamte Belegeschaft getestet worden sei, womit man über die Forderungen des Gesundheitsamtes noch hinausgegangen sei. (Niko Mönkemeyer)