1. Startseite
  2. Lokales
  3. Northeim

Feuerwehr löscht Brand in Biogasanlage in Lichtenborn

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Olaf Weiss, Roland Schrader

Kommentare

null
Das Blockheizkraftwerk stand in Flammen. © Roland Schrader

In der Biogasanlage in Lichtenborn ist in der Nacht zu Montag ein Feuer ausgebrochen. Gegen drei 3 Uhr wurden die Feuerwehren aus Lichtenborn, Ellierode, Hettensen und Lutterhausen alarmiert.

In der Biogasanlage in Lichtenborn ist in der Nacht zu Montag ein Feuer ausgebrochen. Gegen 3 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren aus Lichtenborn, Ellierode, Hettensen und Lutterhausen alarmiert. Auch die Wehr aus Hardegsen und die Drehleiterbesatzung aus Uslar waren im Einsatz. Neben den 90 Einsatzkräften der Feuerwehren waren auch die Polizei sowie ein Rettungswagen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) vor Ort. 

null
Ein Übergreifen der Flammen auf andere Teile der Anlage konnten die Einsatzkräfte verhindern. © Roland Schrader

Der Betreiber der Biogasanlage war nach Angaben der Polizei durch lautes Bellen seines Hundes auf das Feuer aufmerksam geworden. Den Feuerwehrleuten gelang es, den Brand im Blockheizkraftwerk innerhalb einer Stunde zu löschen und den Übergriff der Flammen auf den Hauptfermenter und andere Gebäude zu verhindern. Vorsichtshalber wurde eine Schlauchleitung über 2500 Meter in die Ortschaft Ellierode gelegt. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis in die Morgenstunden. 

Brandursache war vermutlich ein technischer Defekt im Verteilerkasten des Blockheizkraftwerkes. Die Polizei geht nach ersten Angaben von einem Schaden von 300.000 Euro aus. Sie beschlagnahmte den Brandort.

red

Auch in Gemünden kam es zu einem Brand in einem Blockheizkraftwerk. Mehrere Feuerwehren waren im Einsatz, um das Feuer zu löschen. Der Sachschaden soll relativ hoch sein. 

Auch interessant

Kommentare