Farbe und Fröhlichkeit dominieren

Karnevalisten feierten ausgelassen großen Umzug in Kalefeld
Kalefeld – Dass sich die Kalefelder und ihre Besucher schon seit gut zwei Jahren Corona-Zwangspause so richtig auf ihren bunten Karnevalsumzug des IGKK (Interessengemeinschaft Kalefelder Karneval) gefreut haben, war an der ausgelassenen Stimmung am Samstag deutlich zu spüren. Es gab zwar keinen Sonnenschein, aber immerhin blieb es trocken – zumindest, was das Wetter angeht.

Pünktlich um 14 Uhr setzte sich der Zug am Schützenplatz in Bewegung. Um die 50 Festwagen und Fußgruppen einheimischer und auswärtiger Karnevalsfreunde waren dabei, und alle hatten sich etwas einfallen lassen: Ob als süße Kühe verkleidete „Echter Landkinder“, Feen, Elfen und Engel, oder auch Skelette und bekannte Musikgrößen der 1950er Jahre – es gab viel zu sehen und zu lachen. Begleitet wurden die Festwagen und Fußgruppen von reichlich Musik und Tanzeinlagen.

Natürlich flogen auch „Kamelle“ durch die Luft – den vielen Kindern am Straßenrand wurden die Süßigkeiten aber auch ganz freundlich in die Hand gedrückt.
An diesem Samstag lag Feierlaune in der Luft. Kein Wunder: Der wieder einmal sehr einfallsreiche Umzug zeigte, welch große Bedeutung die fünfte Jahreszeit in der Region hat. (Herma Niemann)