1. Startseite
  2. Lokales
  3. Northeim
  4. Katlenburg-Lindau

Solaranlagen am Balkon: Fördertopf der Gemeinde Katlenburg-Lindau schon leer

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Axel Gödecke

Kommentare

So zapfen Mieter mit Solaranlage die Sonne an: Sie können auf Balkon oder Terrasse eine kompakte Solaranlage anbringen. Sie rentiert sich nach ein paar Jahren.
So zapfen Mieter mit Solaranlage die Sonne an: Sie können auf Balkon oder Terrasse eine kompakte Solaranlage anbringen. Sie rentiert sich nach ein paar Jahren. © J. Sutter/ DPA

Nur einen Tag nach der Ankündigung, dass die Gemeinde Katlenburg-Lindau den Kauf von steckergebundenen Balkon-Solaranlagen mit bis zu 400 Euro fördert, muss die Gemeinde jetzt schon wieder zurückrudern.

Katlenburg-Lindau - Grund für den Förderstopp nach nur zwei Tagen: Die Gemeinde, die als eine der ersten Kommune im Landkreis steckergebundene Solaraanlagen förderte, wurde mit Anträgen geradezu überschüttet.

Laut Bürgermeister Uwe Ahrens erreichten innerhalb eines Tages 30 Anträge die Verwaltung, sodass der Fördertopf, den der Gemeinderat mit 10 000 Euro bestückt hatte. Das Geld sei damit aufgebraucht, Ob es eine Aufstockung gibt, müsse erst in den Gremien diskutiert werden.

Auch ohne Förderung lohnenswert

Ahrens weist allerdings darauf hin, dass sich die Anschaffung einer solchen Balkonanlage auch ohne Förderung lohne und sich aufgrund der Stromeinsparung im eigenen Haus innerhalb weniger Jahre amortisiere. Ein Ziel der Gemeinde, Aufmerksamkeit auf solche Anlagen zu lenken sei erreicht worden. (Axel Gödecke)

Auch interessant

Kommentare