Peter Hustedt ist neuer Ortsbürgermeister von Katlenburg

Die Ortschaft Katlenburg mit ihren 1956 Einwohnern hat einen neuen Ortsbürgermeister. Es ist das CDU-Mitglied Dr. Ing. Peter Hustedt.
Katlenburg - In der Sitzung des Katlenburger Ortsrates am Donnerstagabend wurde er einstimmig vom Gremium per Handzeichen gewählt.
Hustedt tritt damit die Nachfolge der im Januar unerwartet verstorbenen Ilse Schwarz an, derer der Ortsrat zu Beginn seiner Sitzung gedacht und dabei noch einmal deren große Verdienste um die Entwicklung der Ortschaft herausgestellt hatte.
Hustedt ist 53 Jahre alt, verheiratet, Vater dreier Kinder und beruflich als Leiter der Technikakademie in Northeim tätig. Bereits seit 2016 ist er im Katlenburger Ortsrat vertreten, 2019 übernahm er den Vorsitz des CDU-Ortsverbands Katlenburg und seit 2021 sitzt er für die CDU auch im Rat der Gemeinde Katlenburg-Lindau.
Zur Wahl stand in der Sitzung des Ortsrates lediglich ein Kandidat, und das war Hustedt, der von der CDU als der mit sechs Sitzen stärksten Fraktion vorgeschlagen wurde.
Der frisch Gewählte dankte nach dem einstimmigen Votum für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Er habe großen Respekt vor der Aufgabe und trete in große Fußstapfen, die Ilse Schwarz hinterlassen habe.
Für seine Vorgängerin sei der Posten der Ortsbürgermeisterin „wie ein Beruf“ und Berufung zugleich gewesen. Er hoffe, die Arbeit künftig jedoch auf mehrere Schultern verteilen zu können, sowohl auf die seiner beiden Vertreter, den ersten stellvertretenden Ortsbürgermeister Rainer Lienemann (SPD) und den zweiten stellvertretenden Ortsbürgermeister Tobias Grote (CDU), als auch auf die der anderen Ortsratsmitglieder.
Hustedt erklärte sich allerdings trotzdem bereit, auch den Posten des Ortsvorstehers mit zu übernehmen. Das heißt, dass er für die Gemeinde im Ort als Ehrenbeamter Hilfsfunktionen ausfüllt. Als eine seiner ersten Aufgaben in dieser Funktion überreichte ihm Hauptamtsleiter Volker Mönnich mit einem Lachen auf dem Gesicht einen Aushang der Gemeinde, der im Aushangkasten platziert werden müsse. Unter dem Beifall der übrigen Ortsratsmitglieder überbrachte Gemeindebürgermeister Uwe Ahrens die Glückwünsche des Rates und der Verwaltung zur Ortsbürgermeisterwahl.
Einmütige Zustimmung des Ortsrates Katlenburg gab es bei der Versammlung für den Vorschlag von Tobias Grote, den gerade frisch umgebauten neuen Mehrzweckraum im Dorfgemeinschaftshaus, in dem auch die Ortsratsratssitzung stattfand, in „Ilse-Schwarz-Saal“ zu benennen. Die verstorbene einstige Ortsbürgermeisterin habe sich enorm für den Saalumbau mit Erweiterung eingesetzt. Der Name solle Anerkennung und Gedenken an eine große Kommunalpolitikerin zugleich sein.
Die Vermietung des Saals für Feiern übernimmt Ortsratsratsmitglied Rainer Lienemann.
Zu Beginn der Ortsratssitzung wurde Marcel Ricke (CDU) als neues Mitglied im Ortsgremium für die verstorbene Ilse Schwarz verpflichtet. (Axel Gödecke)