Kindergarten aus Katlenburg schnuppert in Handwerksberufe

Die Katlenburger Kita am Katelbach hat ein Projekt zum Kennenlernen von Handwerksberufen gestartet.
Katlenburg – Früh übt sich.... Dieses geflügelte Wort könnte als Titel einer Aktion gelten, die jetzt die Kindertagesstätte Kinderhof am Katelbach in Katlenburg gestartet hat. Es geht darum, dass die Kita-Kinder Handwerksberufe kennenlernen sollen.
Angesichts des akuten Fachkräftemangels im Handwerk ein nachahmenswerte Projekt, das auch bei den örtlichen Handwerkern auf reges Interesse stieß.
Als erster Beruf wurde den Kindern der Friseur nähergebracht, berichtet Manuela Oppermann vom Kita-Förderverein, der die mittlerweile von der Gemeinde Katlenburg-Lindau getragene Kindertagesstätte unterstützt.
Eine Gruppe von Kindergartenkindern machte sich mit einer Erzieherin und einem Praktikanten auf den Weg in den frisch renovierten ortsansässigen Friseursalon „Wiebkes Haarwerkstatt“. Dort angekommen blieben sie auch selbst nicht untätig. Oppermann „Es wurde viel gebürstet, gekämmt und vor allem geflochten, bis beim geduldigen Frisierkopf der Französische Zopf in Form gebracht war.“
Den Friseurwagen mit allen Materialien bekamen die interessierten Kinder freundlich von Eigentümerin Wiebke Koller vorgestellt und die verschiedenen benötigten Werkzeuge wie Scheren und Bürsten wurden genau erklärt. Dann kam auch der Föhn zum Einsatz: Denn Praktikant Amandus, der eine Ausbildung zum Sozialassistenten macht, bekam mit viel Liebe die Haare gewaschen. Anschließend wurden sie in Form gekämmt und schnell wieder getrocknet.
Viele Projekte im Kinderhof am Katelbach werden immer über einen längeren Zeitraum bearbeitet, betont Oppermann weiter. So auch bei diesem. Der Friseurbesuch sei der erste in einem Handwerksbetrieb. Zwei weitere sollen noch folgen.
Zunächst werde mit den Kindern noch ein Plakat zum Thema erstellt werden, das im Kinderhof aufgehängt werden und für einen Kita--Wettbewerb eingereicht werden soll. Dafür habe sich Wiebke Koller eigens eine Haarsträhne für die Kinder zum Mitnehmen abgeschnitten, Die Kinder bekamen von ihr noch farbige Strähnen.
Hübsch frisiert und mit bunter Strähne traten die Kinder den Heimweg an, bei dem dann der überzeugte Satz einer kleinen Dame geäußert wurde: „Später werde ich Friseurin“. (Axel Gödecke)