Mehr als 47.000 Raser geblitzt
Landkreis Northeim kassiert 1,9 Millionen Euro von Verkehrssündern
Insgesamt 55.064 Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren haben die Northeimer Kreisverwaltung im vergangenen Jahr beschäftigt. Diese brachten etwas mehr als 1,9 Millionen Euro in die Kreiskasse.
Landkreis Northeim – 42 591 Fälle entfallen auf Tempo-Messungen mit stationären Anlagen, der semistationären Messanlage Alice sowie mobilen Messungen seitens des Landkreises, heißt es auf HNA-Anfrage.
Hinzu kommen 5163 Fälle von polizeilichen Messungen. Der Rest verteilt sich auf die Überwachung des ruhenden Verkehrs (658 Fälle), Anzeigen der Polizei und Dritter (6652 Fälle), unter anderem wegen Handyverstößen, Gurtpflichtverletzungen, Unfällen und Ähnlichem.
Insgesamt betrachtet, wurden an der Ortsdurchfahrt Seboldshausen die meisten Geschwindigkeitsüberschreitungen von der dort installierten stationären Messanlage dokumentiert.
Bei Alice, die laut Kreisverwaltung im vergangenen Jahr insgesamt 86 Mal im Einsatz war, zeigte sich, dass es gleich mehrere Messstellen gibt, bei denen ein hoher Anteil – nämlich 10 bis 20 Prozent – der gemessenen Fahrzeuge zu schnell unterwegs sind. Dazu gehörten vor allem die stark frequentierten Ortsdurchfahrten der Bundesstraßen.
Außerorts wurde die größte Überschreitung an der B 241 bei Hardegsen gemessen. Ein junger Fahrer aus dem Kreis Holzminden wurde laut Kreisverwaltung mit einer Geschwindigkeit von 191 km/h geblitzt.
Erlaubt sind dort 100 km/h, nach Abzug der Toleranz wurden dem Fahrer 85 km/h zu viel vorgeworfen. Geahndet wurde das mit einer Geldbuße in Höhe von 600 Euro zuzüglich Gebühren, hinzu kam ein dreimonatiges Fahrverbot.
Innerorts fiel eine junge Frau, ebenfalls aus dem Kreis Holzminden, besonders auf: In der Ortsdurchfahrt Seboldshausen wurde sie morgens um 1.33 Uhr mit einer Geschwindigkeit von 120 km/h geblitzt.
Erlaubt sind dort nur 50 km/h. Nach Abzug der Toleranz führte dies zu einer Geldbuße von 480 Euro zuzüglich Gebühren und einem Fahrverbot von drei Monaten.
Auf den Ausweichstrecken zur Harztorkreuzung wurde in den Ortsdurchfahrten von Suterode, Lagershausen und Elvershausen Tempo 30 eingeführt. Bei insgesamt 7 Messungen dort waren rund fünf Prozent der Fahrer zu schnell unterwegs. 811 Verfahren wurden laut Kreisverwaltung eingeleitet, davon über 90 Prozent im Verwarngeldbereich.
Im Landkreis Northeim gibt es fünf fest installierte Blitzer. Sie befinden sich in Seboldshausen (B 64), Stöckheim (L 572) und Eilensen (K 531) sowie Hohnstedt und Nörten (beide B 3).
Zudem wird regelmäßig mit der semistationären Messanlage Alice an verschiedenen Straßen des Landkreises die Geschwindigkeit gemessen. Neben dem Landkreis übernimmt gelegentlich auch die Polizei die Kontrolle der Geschwindigkeiten mit eigenen Messungen. (Rosemarie Gerhardy)