1. Startseite
  2. Lokales
  3. Northeim

Magnet für junge Familien: Freie Schule weiht Neubau ein

Erstellt:

Kommentare

Ansehnlich: Kinder, Eltern, Lehrkräfte, Architekt und Bürgermeister sowie andere Personen des öffentlichen Lebens vor dem schmucken und funktionalen Neubau der Freien Schule in Heckenbeck. Foto: Eriksen
Ansehnlich: Kinder, Eltern, Lehrkräfte, Architekt und Bürgermeister sowie andere Personen des öffentlichen Lebens vor dem schmucken und funktionalen Neubau der Freien Schule in Heckenbeck. Foto: Eriksen

Heckenbeck. Die Freie Schule der Bad Gandersheimer Ortschaft Heckenbeck zieht immer mehr Kinder an. Ein Anbau wurde nötig, um alle unterbringen zu können.

„Für Heckenbeck ist die Freie Schule ein Segen, denn sie zieht viele junge Familien an“, sagte Ricarda Polzin bei der Einweihungsfeier für den Schulanbau. Polzin ist nicht nur Ortsvorsteherin der Bad Gandersheimer Ortschaft, sondern auch Mitglied des Schulträgervereinsvorstands und einer der Motoren des Projekts Schulerweiterung.

Bad Gandersheims Bürgermeister Heinz-Gerhard Ehmen nannte die deutschlandweit bekannte Freie Schule ein leuchtendes und grandioses Beispiel dafür, was Menschen mit Mut und Unternehmensgeist erreichen können. Auch Architekt Harry Wehner war des Lobes voll: „Dies war wahrscheinlich der schnellste und günstigste Schulbau aller Zeiten.“ Die Bauzeit betrug gerade mal sechs Monate. Die ersten Planungsschritte gab es im Sommer 2013.

Schulleiter Felix Ordemann und einige Lehrkräfte lockerten den offiziellen Teil der Einweihung mit einer lustigen Performance auf, assistiert von vier Pappkartons (der Altbau) und einer großen, bequemen Sportmatte (der Neubau).

Den Löwenanteil der Neubaukosten und der Kosten für Umbauten im Altbau in einer Gesamthöhe von 543.000 Euro musste die Schule als Darlehen aufnehmen. In Niedersachsen bekommen private Schulen weder EU-Förderung noch öffentliche Zuschüsse.

Viele Spenden

Umso wichtiger waren die privaten Spenden in Höhe von 59.000 Euro, eine Spende in Höhe von 50.000 Euro der Software-AG-Stiftung in Darmstadt sowie Arbeitsleistungen der Eltern in Höhe von 20.000 Euro. Die Stadt Bad Gandersheim und die Jugendstiftung des Landkreises gaben jeweils 5000 Euro, zweckgebunden.

Die Schule hat bewusst Handwerker der Region verpflichtet, damit das Geld vor Ort bleibe. Im Gegenzug durfte sie deren Werkzeuge für die Eigenleistungen benutzen. Die Firma Kreidezeit spendete die Farben für den Innenanstrich und unterstützte die Malerarbeiten auch personell.

Platz für 110 Schüler

Der Neubau hat 220 Quadratmeter Nutzfläche auf zwei Etagen. Die Freie Schule hat dadurch Platz für 110 Schüler. Derzeit werden 92 Kinder und Jugendliche in der Primera, Sekundaria und Tertia unterrichtet. Im Kindergarten Pusteblume werden mehr als 20 Kinder betreut. (zäl)

Auch interessant

Kommentare