1. Startseite
  2. Lokales
  3. Northeim

Mobilfunk: Telekom plant 31 neue Antennen im Kreis Northeim

Erstellt:

Von: Axel Gödecke

Kommentare

Antennenanlage: Hier installiert ein Monteur neue 5-G-Antennen an einen Masten auf einem Dach in Köln.
Antennenanlage: Hier installiert ein Monteur neue 5-G-Antennen an einen Masten auf einem Dach in Köln. © Telekom/Norbert Ittermann/nh

Die Telekom hat ihr Mobilfunknetz im Kreis Northeim weiter ausgebaut. Es sollen aber noch viele swseitere neue Antennen folgen.

Landkreis Northeim - Laut einer Pressemitteilung des Unternehmens hat sie in den vergangenen zwei Monaten einen Antennen-Standort neu gebaut, einen mit LTE (4G) und einen anderen mit dem Standard 5G aufgerüstet. Die Standorte befinden sich in Einbeck, Nörten-Hardenberg und Northeim.

Der Antennen-Standort in Einbeck diene zudem der Versorgung des Mobilfunkempfangs entlang der Bahnstrecke Göttingen-Hildesheim und der Standort in Northeim diene auch mit zur Versorgung entlang der Autobahn A7 und der Bahnstrecke Göttingen-Hildesheim.

Die Telekom betreibt nach Angaben von Pressesprecherin Stefanie Halle im Landkreis Northeim aktuell damit jetzt insgesamt 62 Antennen- Standorte. Die Haushaltsabdeckung liege bei rund 98 Prozent. Noch in diesem Jahr sollen allerdings weitere 31 Standorte hinzukommen. Zusätzlich seien an 35 bestehenden Standorten Erweiterungen mit LTE (4G-Standard) geplant.

Die Telekom sei dabei allerdings auf die Zusammenarbeit mit Kommunen oder privaten Eigentümern angewiesen, um notwendige Flächen für die Standorte anmieten zu können, fährt Pressesprecherin Halle fort. Wer eine Fläche für einen Dach- oder einen Mast-Standort vermieten möchte, könne sich an die Telekom-Tochter Deutsche Funkturm (dfmg.de) wenden.

Wie hoch die Mieterträge für solche Standorte sind, darüber wird in der Branche kaum öffentlich geredet. Zwischen 3000 und 10 000 Euro pro Jahr werden von Vermietern im Internet genannt. (Axel Gödecke)

Auch interessant

Kommentare