2400 Besucher bei Klosterwiesn in Fredelsloh

Fredelsloh. Mit mehreren Superlativen wartete der Musikzug Fredelsloh am Wochenende bei der Klosterwiesn auf.
Erstmals stach mit Martin Altmayr ein echter Bayer das Bierfass an und auch Martin Luther gab sich bei der 17. Auflage die Ehre. 2400 Besucher pilgerten zur kostenlosen Wiesn am Fuße der Klosterkirche.
„Die Wiesn is super“, sagte Martin Altmayr, Prokurist der Einbecker Stadtwerke, als er das Fass mit acht Schlägen anstach und das Bier spritzen ließ.
Viele Einwohner waren bereits im Vorfeld der Wiesn zum Wettschießen zusammengekommen, das die Schützengilde ausrichtete. Walter Henne proklamierte schließlich Sven Koschmieder zum neuen Bürgerkönig und Wolfgang Miehlke zum Gewinner des Pokals der Könige. Das Mannschaftsschießen gewann die Nüske GmbH vor Team Pegasus und Musikzug Fredelsloh IV.
Der Musikzug gab am Samstag einen Vorgeschmack auf den Sonntag mit Wiesn-Songs.
Superintendent Jan von Lingen und Martin Luther begrüßten am Wiesensonntag die Besucher des Gottesdienstes. Zusammen mit seiner Frau Stephanie philosophierte er über die Wichtigkeit der Musik.
Für pausenlose Musik sorgten der Musikzug Lutterhausen, das Jugendblasorchester Lutterhausen-Fredelsloh, die Bramwaldmusikanten und der Gastgeber. Auch die Frühförderung stellte sich musikalisch vor. Für bayrisches Flair sorgte der Musikzug mit Spielen wie Wettsägen und Wettnageln. Auch ein Wiesnkönigspaar wurde in Fresdelsloh gekürt. (zsv)