1. Startseite
  2. Lokales
  3. Northeim
  4. Moringen

Pausen für Northeimer Windräder

Erstellt:

Von: Rosemarie Gerhardy

Kommentare

Die Bevölkerung der Gemeinde Weißenborn wird von Schattenschlag und Schall der geplanten Windkraftanlagen des Windparks Graburg betroffen sein. „Ohne rechtliche Möglichkeiten zur Einwirkung auf die Planung werden wir zu den Leidtragenden“, heißt es vonseiten der Gemeinde. Symbo
Um Schlagschatten zu verringern sollen die Windräder Pausen einhalten. Symbolfoto. © Jan Woitas/dpa

Der Landkreis Northeim hat die Stadt Moringen im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens zur Anlage eines Windparks zwischen Höckelheim und Hollenstedt um eine Stellungnahme gebeten. Der Bauausschuss hat nun bei einer Enthaltung der Einwendung der Stadt Moringen, dass Abschaltzeiten eingerichtet werden müssen, zugestimmt.

Moringen – Zum Hintergrund: Sieben Windenergieanlagen sollen in der Gemarkung Hollenstedt und Höckelheim entstehen. Die Firma Alterric aus Aurich beabsichtigt diese mit einer Anlagenhöhe von 230 Metern zu errichten, heißt es im Bauausschuss. Die Standorte der geplanten Anlagen werden ausreichend großen Abstand zu den Moringer Außenbereichsgrundstücken Hollenstedter Straße 32 und 34 sowie zum Emilienhof halten. Auch die Richtwerte hinsichtlich der Lärmimmissionen werden eingehalten.

Claus Stumpe Bauamtsleiter
Claus Stumpe, Bauamtsleiter Moringen © Gerhardy, Rosemarie

Allerdings zeige eine Schattenwurfprognose, dass die Grundstücke an der Hollenstedter Straße 32 und 34 mit rund 41 Stunden astronomisch möglichem Schattenwurf im Jahr durch die Windkraftanlagen belastet werden könnten. Damit liege man über den erlaubten Durchschnittswerten von rund 30 Stunden pro Jahr. Deshalb solle nun – so die Einwendung der Stadt Moringen –dem Antrag auf Errichtung der Windenergieanlagen nur mit Auflage zugestimmt werden. Nämlich, dass eine Abschaltung der betroffenen Windenergieanlagen so eingerichtet wird, dass eine über das zulässige Maß hinausgehende Beschattungsdauer der in der Gemarkung Moringen betroffenen Wohngrundstücke ausgeschlossen wird.

Bauamtsleiter Claus Stumpe machte in der Sitzung allerdings auch deutlich, dass das Northeimer Gebiet direkt an das von Moringen vorgesehene Windenergiegebiet angrenze. Mit dieser Planung wolle man eine Verspargelung der Landschaft entgegenwirken.

Das Moringer Gebiet sei allerdings bislang nur in Planung, hier gebe es noch keine Anträge von potenziellen Investoren, so Stumpe. (rom)

Auch interessant

Kommentare