1. Startseite
  2. Lokales
  3. Northeim
  4. Moringen

Wolf bei Nienhagen bei Moringen gesichtet?

Erstellt:

Von: Rosemarie Gerhardy

Kommentare

Sorgt für immer größere Sorgen: Der Wolf, hier ein Tier in einem Gehege, wurde zwar 2022 nur einmal im Landkreis Kassel nachgewiesen. Die Tierhalter fordern aber mehr Geld für den Schutz ihrer Herden.
Ein Wolf ist am Montagmorgen bei Nienhagen gesichtet worden. Symbolfoto © Julian Stratenschulte/dpa

Da staunte Arne Lohmann am Montagmorgen nicht schlecht, als er auf dem Weg von Nienhagen nach Moringen in der Feldmark einen Wolf laufen sah. Im Vorbeifahren habe er zunächst gedacht, es handele sich vielleicht um einen Fuchs, doch dafür sei ihm das Tier dann doch zu groß erschienen, er habe gewendet und dann in circa 30 Meter Abstand vom Straßenrad aus ein Video von dem Wolf gedreht. Der sei Richtung Trögen-Üssinghausen gelaufen.

Moringen – „Das war schon spannend, denn bislang habe ich Wölfe ja nur in Dokus im Fernsehen und nicht nur 200 Meter vom Ort entfernt gesehen“, berichtet Lohmann im Gespräch mit der HNA. Er habe dann die Sichtung dem Jagdpächter gemeldet und das Video in seinem Status in einer Whatsapp-Gruppe geteilt, seitdem hätte sein Telefon nicht mehr stillgestanden, denn viele seien daran interessiert gewesen.

Das Video erreichte auch Klaus Lange, Leiter des Moringer Hegerings, der das gesichtete Tier auch als Wolf einordnete und nicht als Hund. „Dieser im Video zu sehende leichte Landtrott ist typisch für den Wolf“, so Lange. Nach seinen Worten ist das Tier heute auch bei Kirchberg gesehen worden. Er erinnert sich, dass es vor zwei Jahren schon mal zu einer Wolfssichtung im Bereich Moringen gekommen sei,

Auch Raoul Reding, Wolfbeauftragter der Landesjägerschaft Niedersachsen, der auch für das Wolfsmonitoringzuständig ist, vermutet, dass es sich um einen Wolf handelt.

„Die Bewegung sieht nach einem Wolf aus“, so Reding, aber die Aufnahmen seien etwas zu weit weg, sodass eine ganz eindeutige Bestimmung nicht erfolgen könne. Er rät aber auf jeden Fall Sichtungen immer unter wolfsmonitoring.com zu melden. Denn nur, wenn Meldungen erfolgten, könne man das Wolfsvorkommen auch belegen.

Im Landkreis Northeim hätte es in diesem Jahr noch keine weitere Meldung gegeben. 2022 seien zwei Sichtungen in Bodenfelde verzeichnet worden. In Niedersachsen gibt es laut Wolfsmonitoring 44 Wolfsrudel, ein Wolfspaar und vier residente Einzelwölfe. (rom)

Auch interessant

Kommentare