Hier die wichtigsten Daten:
Einwohner: In der Gemeinde leben 8650 Menschen (Stand Ende 2021). Sie verteilen sich wie folgt auf die Ortschaften:
- Nörten: 3532 Einwohner;
- Angerstein: 1719 Einwohner;
- Bishausen: 869 Einwohner;
- Parensen: 713 Einwohner;
- Wolbrechtshausen: 579 Einwohner;
- Sudershausen: 504 Einwohner;
- Elvese: 381 Einwohner; und
- Lütgenrode: 357 Einwohner.
Alter: Im Vergleich zum gesamten Landkreis Northeim verfügt Nörten-Hardenberg über einen höheren Anteil jüngerer Menschen. Insbesondere die Altersstufe zwischen 25 und 50 Jahren ist in der Gemeinde höher als im Landkreis.
Haushalte: Die Planer von „akp“ verweisen auf Zahlen der NBank, der niedersächsischen Förderbank. Demnach gibt es in der Gemeinde 3784 Privathaushalte. Rund drei Viertel (73 Prozent) davon sind Ein- und Zweipersonenhaushalte.
Wohnungsbestand: Mit rund 1600 sind zwei Drittel (65 Prozent) der Wohngebäude in der Gemeinde Einfamilienhäuser. Außerdem gibt es 570 Zweifamilienhäuser (23 Prozent) und 310 Mehrfamilienhäuser (12 Prozent). Etwas mehr als ein Fünftel (21 Prozent) der Bestandswohnungen ist bereits vor 1919 gebaut worden, also mehr als 100 Jahre alt. Den zweithöchsten Anteil machen Häuser aus den 1970er-Jahren aus: 17 Prozent. Insgesamt haben die Stadtplaner in der Gemeinde 4225 Wohneinheiten gezählt. Mit 1036 haben Vier-Zimmer-Wohnungen dabei den größten Anteil. Fünf-Zimmer-Wohnungen gibt es mit 921 allerdings ähnlich viele.
Vermietung: Von den Ein- und Zweifamilienhäusern ist rund ein Viertel vermietet, die übrigen werden von den Eigentümern genutzt. Bei den Mehrfamilienhäusern sind mehr als zwei Drittel (69 Prozent) der Wohnungen vermietet.
Empfänger von Unterstützungen: Verglichen mit dem gesamten Kreis Northeim ist in Nörten-Hardenberg der Anteil der Personen, die Unterstützungsleistungen (Bürgergeld, Grundsicherung und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie Wohngeld) erhalten, deutlich niedriger (Stand 12/2021). Die Anteile im Vergleich:
- Bürgergeld: Nörten-Hardenberg: 158 Bedarfsgemeinschaften (Anteil 4,2 Prozent – Kreis Northeim: 4065 Bedarfsgemeinschaften (6,6 Prozent);
- Grundsicherung: Nörten-Hardenberg: Haushaltsgemeinschaften 65 (Anteil 1,7 Prozent) – Kreis Northeim: 1889 Haushaltsgemeinschaften (3,1 Prozent);
- Wohngeld: Nörten-Hardenberg: 35 Empfänger (0,9 Prozent) – Kreis Northeim: 719 Empfänger (1,2 Prozent);
- Asylbewerberleistungsgesetz: Nörten-Hardenberg: 6 Haushaltsgemeinschaften (0,2 Prozent – Kreis Northeim: 254 Haushaltsgemeinschaften (0,4 Prozent) (ows)