1. Startseite
  2. Lokales
  3. Northeim
  4. Northeim

Northeim: Ab Karfreitag wieder freie Fahrt auf dem Konrad-Adenauer-Damm

Erstellt:

Von: Kathrin Plikat

Kommentare

Restarbeiten: Seit Anfang der Woche finden auf dem seit rund sechs Monaten gesperrten Konrad-Adenauer-Damm die Asphaltierungsarbeiten statt. Karfreitag soll die Straße wieder freigegeben werden.
Restarbeiten: Seit Anfang der Woche finden auf dem seit rund sechs Monaten gesperrten Konrad-Adenauer-Damm die Asphaltierungsarbeiten statt. Karfreitag soll die Straße wieder freigegeben werden. © Hubert Jelinek

Das wird viele Menschen freuen: Ab Karfreitag kann der Verkehr nach sechs Monaten Bauzeit wieder ungehindert auf dem Konrad-Adenauer-Damm rollen.

Northeim – Seit einem halben Jahr läuft auf dem Konrad-Adenauer-Damm in Northeim die Sanierung der Fahrbahn. Aus verschiedenen Gründen musste die Fertigstellung mehrfach verschoben werden (HNA berichtete). Doch Karfreitag, 7. April, soll es nun soweit sein: Dann soll der Konrad-Adenauer-Damm wieder für den Verkehr freigegeben werden – wenn das Wetter mitspielt. Das hat die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr jetzt auf HNA-Anfrage mitgeteilt.

In der vorvergangenen Woche wurden laut Mitteilung die komplizierten Abdichtungsarbeiten an den Brücken des Konrad-Adenauer-Damms beendet, seit Montag dieser Woche laufen nun die Asphaltierungsarbeiten. Neben dem Konrad-Adenauer-Damm werden aktuell auch Teile des Knotenpunktes an der Seesener Landstraße, die – wie ebenfalls berichtet – als dritter Bauabschnitt saniert werden soll, aufgefräst und neu asphaltiert.

Dafür bleibe die Verkehrsführung aus und in Langenholtensen weiter eingeschränkt, heißt es weiter. Der Verkehr werde halbseitig mit einer Ampelanlage an der Baustelle vorbeigeführt. Laut Straßenbaubehörde soll auch diese Arbeiten einschließlich der Fahrbahnmarkierung und der notwendigen Restarbeiten vor Ostern abgeschlossen sein.

Doch die Zeit von Bauarbeiten, Verkehrsbehinderungen und Umleitungen ist damit in Northeim nicht vorbei: Schon wenige Tage später geht es mit dem zweiten Bauabschnitt, nämlich der Fahrbahnsanierung in der Einbecker Landstraße weiter, so Henrik Hoppmann, Pressesprecher der Bad Gandersheimer Behörde: Ab Dienstag, 11. April, verwandelt sich zumindest ein Teil der Straße zwischen Scharnhorstraße und Kreisel Fuchsbäumer Weg in einer Einbahnstraße. Auch die Fahrbahn der Einbecker Landstraße wird saniert, außerdem nut die Stadt Northeim mit ihrem Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (EBA) nutzt wie schon bei der Sanierung des Harztors, unter anderem Arbeiten an der Kanalisation vorzunehmen.

Die Einbahnstraßen-Regelung wird dann im Verlauf der Bauarbeiten auf der gesamten Fläche der Einbecker Landstraße mehrmals verschoben, so Hoppmann weiter. Für die Verkehrsteilnehmer bedeute dies, dass sie aus Richtung Osterode sowie aus Richtung Seesen kommend die Einbecker Landstraße nur stadtauswärts in Richtung Einbeck/Bundesstraße 3 durchfahren können. Die Rückingsallee in Richtung Innenstadt sei aber weiterhin in beide Richtungen befahrbar, heißt es weiter.

In der Einbecker Landstraße wird die Deckschicht laut Mitteilung vollständig abgefräst, die Asphaltschichten darunter würden nur bei Beschädigungen punktuell saniert. Auch Beschädigungen in den Gossen werden repariert. Der Bauabschnitt 2 im Bereich Einbecker Landstraße soll laut Straßenbaubehörde voraussichtlich Ende Mai 2023 fertiggestellt sein. Danach steht dann die Fahrbahnsanierung im Bereich Seesener Landstraße an. Hier gibt es aber bisher noch keinen Zeitplan.

Pressesprecher Hoppmann weist darauf hin, dass im Rahmen der wöchentlichen Baubesprechung für die Sanierungsmaßnahmen immer mittwochs ab 14 Uhr Ansprechpartner im Baubüro auf dem Lidl-Parkplatz (In der Fluth) zur Verfügung stehen. Außerdem bitte die Landesbehörde wegen der zu erwartenden Verkehrsbehinderungen Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis. (kat)

Auch interessant

Kommentare