Asphalt für die Nordfahrbahn

Die Baumaßnahme an der viel befahrenen Einbecker Landstraße in Northeim, die zugleich Bundesstraße ist, machen Fortschritte. Nachdem die Baufirma in der zweiten Maiwoche mit der Erneuerung der Nordfahrbahn begonnen hat, sollen Anwohner am Sultmer ab Mittwoch nicht mehr vor gesperrten Kreuzungen stehen. Das teilt die Landesstraßenbaubehörde in Bad Gandersheim mit.
Northeim – Plötzlich war es von der Mendelssohnstraße, Schumannstraße und der Heinrich-Schütz-Straße aus nämlich nicht mehr möglich, auf die Einbecker Landstraße einzubiegen. Die Arbeiten an der Nordfahrbahn hatten begonnen, doch eine Umleitung war nicht ausgeschildert. Eine Zufahrt war nur über die Scharnhorststraße möglich, am verlängerten Wochenende irrten Autofahrer deshalb suchend durch das Wohngebiet.
Am gestrigen Montag sollten die Fräs- und Reparaturarbeiten abgeschlossen sein, sodass im Anschluss mit der neuen Asphaltierung der Nordfahrbahn begonnen werden könne, so ein Behördensprecher. Ab dem morgigen Mittwoch sollen dann die Zufahrten vom Sultmer wieder geöffnet werden. Gleichzeitig werden die Straßenmarkierungen auf der neuen Fahrbahn aufgebracht.
Bis zum Ende der Wochen sollen die Kleinarbeiten an den Fugen abgeschlossen sein. Ab Juni werde der Hauptteil der Bauarbeiten dann in den Bereich vor dem Northeimer Rathaus und die Scharnhorststraße verlegt, heißt es von der Behörde.
In der Folge solle es wieder die Möglichkeit geben, von der Rückingsallee aus nach rechts in Richtung Seesener Landstraße zu fahren. Die Einbahnstraße entlang der Einbecker Landstraße bleibe allerdings so bestehen.
Im Juli werde im dritten Bauabschnitt gearbeitet und dabei auch die Stadt Northeim für Kanalarbeiten einbezogen. Dazu müsse dann die Seesener Landstraße (B 241) erstmals voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolge dann erstmals über die wieder beidseitig befahrbare Einbecker Landstraße und die Rückingsallee.
Im vierten und letzten Bauabschnitt werde der Bereich der Bundesstraße 248 in Richtung Langenholtensen erneuert. Hier wartet die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr allerdings noch die Entwicklungen an der Kreisstraßen-Strecke Edesheim-Wiebrechtshausen unter der Autobahn hindurch ab, um einen genauen Zeitraum für die komplette Fertigstellung nennen zu können. (Christian Vogelbein)
Straßenzug: Fahrbahn für 2,1 Millionen Euro
Nach der fertiggestellten Erneuerung der Fahrbahn am Konrad-Adenauer-Damm laufen aktuell die Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahndecke auf der vierspurigen Einbecker Landstraße, die zugleich die B 241 bildet. Danach schließen sich die Erneuerungsarbeiten an der Fahrbahn der Seesener Landstraße (B 241) und später an der Braunschweiger Straße (B 248) an. Die Kosten für alle vier Bauabschnitte waren laut Straßenbaubehörde mit 2,1 Millionen Euro veranschlagt. (goe)