Ein Wochenende voller Genuss in Northeim

Das Northeimer Weinfest am Wochenende war ein voller Erfolg, darüber freut sich Stadtmarketingchefin Tanja Bittner am Sonntag.
Northeim – Sowohl am Freitag- als auch am Samstagabend waren rund 1200 bis 1400 Leute auf den Münsterplatz gekommen. Auch am Sonntag fanden sich zu Frühschoppen bei Jazz-Musik mit der Mobilen Einsatz Kapelle zahlreiche Besucher ein.
„Es ist, als hätten die Leute nur darauf gewartet, dass endlich nach zwei Jahren Coronapause wieder etwas in der Innenstadt los ist“, so Bittner. Es hätte eine ausgelassene, fröhliche Stimmung geherrscht. Die Menschen haben das gesellige Beisammensein einfach genossen und die Rahmenbedingungen mit Sonnenschein seien super gewesen, so Bittner.

Fünf Winzer, die Vinothek sowie fünf Gastrostände sorgten für das kulinarische Wohl der Gäste. Ein Musikprogramm trug zur Stimmung bei. Am Freitag sorgte DJ Michael Binding für das musikalische „Warm up“.

Samstagabend starteten Dominik Pytka & Roland Wander das Musikprogramm, anschließend sorgten Miss Who und Michael Eilers für den musikalischen Rahmen. Ab 20 Uhr legte DJ Wyper auf. Anders als in Würzburg und Düsseldorf wurde beim Weinfest in Northeim der Nummer-1-Hit der Single Charts „Layla“ aufgelegt. Die Gäste dankten es dem DJ, indem sie laut mitsangen. „Es war Partystimmung bis zum Schluss“, so Bittner erfreut. Das Publikum sei vom Alter her sehr gemischt gewesen, das habe sich über die Jahre gewandelt. Immer mehr junge Leute würden zum Weinfest kommen und Party machen.
Im kommenden Jahr soll das Northeimer Weinfest wieder in der Innenstadt stattfinden. Da dann aber voraussichtlich der Münsterplatz saniert wird und nicht genutzt werden könne, wolle man das Weinfest, wenn möglich, auf dem Marktplatz stattfinden lassen, berichtet Bittner von den Planungen für 2023.

In diesem Jahr sind auf dem Münsterplatz noch der Klostermarkt und der Weihnachtsmarkt geplant. (Rosemarie Gerhardy)