Heute ist Tag des Notrufs: Fehler beim Hilfe holen gibt es nicht

Ein Unfall mit Verletzten oder ein Feuer: Es gibt viele Gründe, weshalb Menschen den Notruf 112 wählen. Heute ist europäischer Tag des Notrufs – hier gibt es Tipps von der Kreisfeuerwehr Northeim, wie man einen Notruf richtig absetzt.
Northeim – Die richtige Notrufnummer per Telefon ist die 112. Wer einen Brand entdeckt hat, kann in vielen öffentlichen Gebäuden zudem einen der roten Druckknopfmelder betätigen. Sie sind mit „Feuerwehr“ gekennzeichnet, lösen einen akustischen Alarm im Gebäude aus und informieren die Einsatzleitstelle.
Bei einem Notruf gehen die Disponenten mit dem Anrufer einen festgelegten Fragenkatalog durch, heißt es in der Pressemitteilung. Durch das strukturierte Abfragen könnten sich die Disponenten schnell ein Bild über die Lage vor Ort verschaffen und Hilfe durch Feuerwehr, Rettungsdienst oder andere Organisationen in die Wege leiten. Bei einem Notruf über die Rufnummer 112 übertragen die Netzanbieter automatisch den GPS-Standort an die Einsatzleitstelle.
Die sogenannte AML-Technik (Automatic Mobile Location) schaltet dazu die notwendigen Ortungsdienste an - auch wenn sie vorher vom Nutzer deaktiviert worden sind. Ebenfalls behilflich sein kann die Funktion „Notruf“ in der vom Landkreis verwendeten App BiWAPP. Hier wird die ungefähre postalische Adresse und die Koordinate des eigenen Standorts angezeigt. Beide Daten können den Disponenten helfen, die Einsatzkräfte zum richtigen Ort zu schicken.
Möglich ist das Absetzen eines Notrufes auch über die kostenfreie App Nora, heißt es weiter. Damit werden vor allem Menschen mit Hör- und Sprachbehinderungen in die Lage versetzt, direkt und ähnlich wie in einem Messenging-Dienst mit der Einsatzleitstelle in Kontakt zu treten.
Vor allem für Spaziergänger und Radfahrer gibt es im Landkreis Northeim nummerierte Notfall-Rettungspunkte. Das sind rechteckige Schilder mit rotem Rand und einer Nummer. Außerdem gibt es in einigen Bereichen Notfallbänke, ebenfalls ausgestattet mit Nummern.
Diese Standorte sind in der Einsatzleitstelle in Northeim hinterlegt. Wer auf der Autobahn unterwegs ist, findet am Straßenrand alle 500 Meter eine Kilometerangabe. Im Bereich der A7-Baustelle im Kreis Northeim stehen diese Schilder inklusive Angabe der Fahrtrichtung sogar alle 100 Meter, so die Kreisfeuerwehr weiter. (kat)