Nach Verkauf
Northeims Bürgermeister will mit neuem City-Center-Eigentümer kooperieren
Von der der neuen Eigentümerin des Northeimer City-Centers Grafenhof erwartet Bürgermeister Simon Hartmann (SPD) positive Impulse nicht nur für das Center selbst, sondern auch für die Fußgängerzone insgesamt.
Northeim - Der Northeimer Bürgermeister begrüße sehr, dass die Deutsche Konsum REIT-AG das City-Center langfristig betreiben wollten.
„Die Northeimer Innenstadt kann nur mit dem City-Center gedacht werden“, sagte Hartmann. Deshalb seien auch im Integrierten Entwicklungskonzept für die Innenstadt einige Punkte enthalten, die sich direkt auf den Grafenhof beziehen:
. Aufwertung des City-Centers entlang der Straße Am Klostergarten.
. Aufwertung der Fassade, der Eingangssituationen und der Wegeführung innerhalb des City-Centers. Dazu gehört laut Hartmann auch die Prüfung und Abstimmung einer möglichen Nutzung der Dachfläche für Photovoltaik.
. Vernetzung des City-Centers mit den umliegenden Nutzungsangeboten in der Fußgängerzone, vor allem Einbeziehung des Grafenhofs in das Zentren- und Leerstandsmanagement.
In einem ersten Telefongespräch mit dem Investmentvorstand der neuen Eigentümerin, der Deutschen Konsum, REIT-AG in Potsdam, Alexander Kroth, am Mittwoch hat Hartmann nach eigenen Worten seine Erwartungen geäußert, vor allem, dass die Deutsche Konsum mit allen Beteiligten in der Innenstadt kooperiert. Dabei gehe es um ein gemeinsames Vorgehen, damit alle von der Magnetwirkung der Innenstadt als Einkaufsstandort profitieren können, aber auch einfach um Absprachen bei Veranstaltungen, erklärte der Bürgermeister..
Mitte Februar soll es, kündigte Hartmann an, den nächsten Kontakt geben, bei dem die Wirtschaftsförderung, die Stabsstelle Stadtsanierung und der Stadtbaurat einbezogen werden sollen.
Die Deutsche Konsum REIT-AG hat das City-Center von der Coriander Construction Consulting GmbH (CCC) erworben (HNA berichtete). Das 1973 eröffnete City-Center gehörte seit 2003 CCC.
Damals hat sie das Northeimer City-Center für rund 13 Millionen Euro modernisiert. Es umfasst laut Deutsche Konsum REIT-AG 14 250 Quadratmeter Ladenfläche sowie 5500 Quadratmeter Wohn- und Bürofläche.
Aktuell stünden sieben Prozent der Flächen leer. Die jährlichen Mieteinnahmen betragen rund laut REIT-AG 2,6 Millionen Euro.
(Olaf Weiss)