1. Startseite
  2. Lokales
  3. Northeim
  4. Northeim

Noch freie Plätze für Zeltlager in Schwangau

Erstellt:

Von: Rosemarie Gerhardy

Kommentare

Ferien im Zeltdorf mit Blick auf Schloss Neuschwanstein sind in diesem Sommer im Juli möglich.
Ferien im Zeltdorf mit Blick auf Schloss Neuschwanstein sind in diesem Sommer im Juli möglich. © Ferienfreizeit Schwangau

Die Ferienfreizeit in Schwangau findet in diesem Sommer vom 9. bis 23. Juli für Kinder der Jahrgänge 2007 bis 2014 aus den Landkreisen Northeim und Oldenburg statt.

Northeim/Schwangau – Untergebracht sind die Kinder und Jugendlichen in der „Zeltstadt“ am Fuße des Tegelberges im Ostallgäu. Noch bis zum 15. März läuft die Anmeldefrist. Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar, teilen die Organisatoren mit.

Die Kosten für die Freizeit betragen 375 Euro. Aufgrund der anhaltenden Kostensteigerung sowohl für den Zeltplatz als auch bei Treibstoff- und Lebensmittelkosten sei wieder eine Erhöhung der Teilnehmerbeiträge notwendig gewesen, heißt es in der Pressemitteilung.

Die Zusatzangebote reichen erneut von Legoland und die Allianz-Arena über den Skyline-Park, das Walderlebniszentrum bis hin zum Schloss Neuschwanstein. Abgerundet wird die Ferienfreizeit durch ein vielfältiges Sport- und Tagesangebot auf und rund um den Zeltplatz.

Die Ferienfreizeit Schwangau 2023 ist nun die fünfte Freizeit in Verantwortung des Vereins „Ferienfreizeit Schwangau“. Nachdem die Freizeiten coronabedingt 2020 und 2021 ausgefallen sind, konnten 2022 wieder bis zu 100 Kindern die Reise erfolgreich ins Allgäu antreten, berichten die Veranstalter. Der Verein besteht zum größten Teil aus ehemaligen Mitarbeitern der Arbeitsgemeinschaft Jugendsommerlager des Kreissportbundes Northeim/Einbeck und der Stadt Moringen. Die Organisatoren möchten nach eigenen Angaben 100 Kindern in diesem Sommer die Freizeit in Bayern ermöglichen.

Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung von 100 Euro fällig. Sobald der Betrag auf dem Schwangau-Konto eingegangen ist, ist die Anmeldung verbindlich, heißt es. Ein Infoschreiben gehe allen Teilnehmern erst nach dem Anmeldeschluss zu. Die Organisatoren verweisen auf die Möglichkeit von Zuschüssen seitens des Landkreises für die Teilnahmegebühr.  

Weitere Informationen und die Onlineanmeldung gibt es unter ferienfreizeit-schwangau.de oder unter facebook.com/FerienfreizeitSchwangau. (rom)

Auch interessant

Kommentare