Northeim: Polizei warnt vor Fake-Liebe im Netz

Egal, ob in Online-Partnerbörsen oder in den sozialen Medien: Überall suchen sogenannte Love- oder Romance-Scammer nach Frauen oder Männern, die sich nach der großen Liebe sehnen.
Northeim – Laut Polizei Northeim geht es diesen Betrügern aber ganz und gar nicht um die große Liebe, sondern nur darum, ihren gutgläubigen Opfern Geld zu stehlen. Auf diese Art und Weise haben Männer und Frauen aus dem Landkreis Northeim in den vergangenen Monaten zum Teil Geldbeträge im sechsstelligen Bereich verloren, heißt es jetzt in einer Mitteilung der Polizei.
Die Täter haben laut Polizei ihren Sitz ausschließlich im nichteuropäischen Ausland, sodass die Ermittlung der Täter und das Wiederholen des Geldes nahezu aussichtslos ist, sagt Dirk Schubert, Leiter des Präventionsteams bei der Polizeiinspektion Northeim.
Die Täter gehen fast immer nach der gleichen Masche vor: Ihren Opfern gaukeln sie Liebe und eine partnerschaftliche Fernbeziehung vor und stellen sich häufig als hochrangige Militärangehörige oder Ärzte im Auslandseinsatz vor. Die Profilfotos zeigen ausschließlich sehr attraktive Personen. Später werden persönliche Fotos ausgetauscht, zum Teil auch die der angeblichen Kinder, die den Opfern sogar Sprachnachrichten zusenden.
„Durch diesen geschickten Aufbau von emotionalen Bindungen werden die ahnungslosen Opfer nach und nach dazu gebracht, anfangs geringe und später hohe Geldsummen zu überweisen. Dabei werden gern ausländische Bankverbindungen genutzt“, so Dirk Schubert.
Die Betrüger behaupten, dass sie momentan nicht an ihr Privatvermögen kommen und mit dem Geld ihrer „neuen Liebe“ für beide eine gemeinsamen Zukunft aufbauen wollen. In anderen Fällen werden finanzielle Notlagen vorgetäuscht, so Schubert.
Der Appell der Polizei Northeim lautet, niemals Geld an Personen zu überweisen, die man noch nie persönlich getroffen hat. Auch sollten auf keinen Fall persönliche Daten wie Name, Anschrift oder Bankdaten weitergegeben oder eigene eingescannte Ausweisdokumente versendet werden. (kat)