Reflektoren als Lebensretter für Fußgänger und Radfahrer

Dunkel gekleidete Fußgänger und Radfahrer sind in Dämmerung und Dunkelheit nahezu unsichtbar. So kommt es immer wieder zu Unfällen, zuletzt am Dienstagmorgen in Nörten-Hardenberg.
Northeim – Dort hatte eine Autofahrerin einen Fußgänger übersehen und angefahren hatte (HNA berichtete). Der 25-Jährige wurde verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden.
Für Verkehrssicherheitsberaterin Simone Köhler von der Polizeiinspektion Northeim stellt sich darum immer wieder die Frage, ob solche Unfälle durch eine bessere Sichtbarkeit hätten verhindert werden können. Fakt ist: Ob Auto- oder Lkw-Fahrer rechtzeitig bremsen können, hänge davon ab, wann Radfahrer oder Fußgänger erkannt werden. Laut Köhler beträgt der durchschnittliche Anhalteweg eines Autos bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h 40 Meter.
Dunkel gekleidete Fußgänger oder Radfahrer werden im Scheinwerferlicht aber erst ab einem Abstand von rund 25 Metern wahrgenommen. Mit reflektierender Kleidung sind Fußgänger und Radfahrer dagegen schon ab einer Entfernung von 150 Metern sichtbar. Köhler: „Oft kann dies schon zu spät für eine rechtzeitige Reaktion sein. Menschen mit heller Kleidung werden dagegen bereits aus doppelter Entfernung wahrgenommen.“
Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Northeim rät daher zu reflektierender Kleidung und Zubehör, weil dann die Personen bereits aus dreifacher Entfernung erkennbar seien. Außerdem erinnert die Polizei daran, auch auf die vorgeschriebene, funktionstüchtige Beleuchtung bei Fahrrädern oder E-Scootern zu achten. Gleichzeitig appelliert die Polizei an Auto- und Lkw-Fahrer, in der dunklen Jahreszeit besonders aufmerksam zu sein. Unter anderem in Bereichen wie Ein- und Ausfahrten, Einmündungen, Kreuzungen oder Überquerungshilfen müsse immer mit Fußgängern, Radfahrern oder E-Scooter-Fahrern gerechnet werden, so Köhler weiter.
Wichtig seien daher auch saubere und freigekratzte Fahrzeugscheiben, darum sollten alle Verkehrsteilnehmer gerade jetzt im Winter vor allem morgens genug Zeit einplanen, um ihr Fahrzeugscheiben von Eis und Schnee zu befreien.
Die Verkehrssicherheitsberaterin der Northeimer Polizei bittet auch darum, die Wichtigkeit von Sichtbarkeit im Dunkeln schon mit Kindern und Enkelkindern zu besprechen. Und: Schon kleine Reflektoren und Leuchtstreifen an der Kleidung oder der Tasche könnten in der Dunkelheit Leben retten. (kat)