1. Startseite
  2. Lokales
  3. Northeim

Taxifahren im Kreis Northeim wird bald teurer

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Michael Caspar

Kommentare

Die Taxitarife sollen angehoben werden: Unser Foto zeigt Taxifahrer André Schlager von der Firma Taxi-Reinecke am Taxistand am Northeimer Busbahnhof.
Die Taxitarife sollen angehoben werden: Unser Foto zeigt Taxifahrer André Schlager von der Firma Taxi-Reinecke am Taxistand am Northeimer Busbahnhof. © Niko Mönkemeyer

Taxifahren wird im Landkreis Northeim teurer. Der Ausschuss für Wirtschaft und Kreisentwicklung hat dem am 13. Mai tagenden Kreistag eine Anhebung der Tarife empfohlen.

Landkreis Northeim - Die Kommunalpolitiker empfehlen unter anderem, das Grundentgelt für die Bereitstellung der Taxe von 3,90 Euro auf 4,50 Euro zu erhöhen. Bei Großtaxen und Rollstuhltransporten gibt es demnach einen Zuschlag von zehn Euro. Steigen soll zudem der Zuschlag für Fahrgäste, deren Rollstuhl über eine Rampe ins Taxi geschoben wird. Die Umrüstung eines Fahrzeugs schlägt nämlich laut Verband mit 10 000 Euro zu Buche.

Bisher gibt es im Landkreis nur wenige, entsprechend ausgerüstete Taxis, kritisierte Monika Nölting, die dem Beirat für Menschen mit Behinderungen vorsitzt. Die Unternehmen sollen nun aufgefordert werden, mindestens ein solches Fahrzeug vorzuhalten, verlangt der Ausschuss.

Dass höhere Entgelte vermutlich zu einem Rückgang der Fahrgastzahlen führen werden, sei den Betrieben bewusst, teilte der Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen dem Landkreis Northeim mit. Angesicht immer weiter steigender Kosten sei die Anhebung der Tarife in Northeim aber dringend notwendig. Denn im Landesvergleich würden die Entgelte „keine Spitzenposition“ einnehmen.

Der Verband weist darauf hin, dass der gesetzliche Mindestlohn im Juli auf 10,45 Euro, eventuell aber sogar auf zwölf Euro ansteigen wird.

Darüber hinaus würde die zu Jahresbeginn eingeführte neue Kohlendioxidsteuer den Liter Diesel noch einmal um 16 Cent teurer machen. Außerdem treibe die Inflation die Kosten für Fuhrparkinvestitionen und für Wartung der Fahrzeuge immer weiter in die Höhe.

Die Corona-Pandemie habe die Einnahmen einbrechen lassen, führt der Verband weiter aus. Nach zwei Jahren Durststrecke sind nach Darstellung der Interessenvertretung die Rücklagen der Firmen aufgebraucht. Die Fixkosten bestünden aber fort.

Eine Erhöhung des Zuschlags fordern die Unternehmen bei Großraumtaxis. Der Grund: Fahrgäste lassen sich mit dem Einsteigen Zeit. Der Taxameter werde allerdings erst beim Abfahren eingeschaltet. Nach den ersten 40 Metern kostet jede besetzt gefahrene Strecke von 40 Metern zehn Cent. Für die Wartezeit sind je abgelaufener Minute 50 Cent (statt 45 Cent) fällig. Auch die Anfahrtentgelte für die verschiedenen Tarifzonen werden steigen.

Landkreis regelt Taxi-Tarife

Die Grundlagen der Beförderungsentgelte für den Taxenverkehr sind in einer entsprechenden Verordnung des Kreistages aus dem Jahr 2018 geregelt. Derzeit bekommen Taxiunternehmen zur Grundpauschale von 3,90 Euro für die ersten drei Kilometer je 2,50 Euro und für jeden weiteren 2 Euro. Die Anhebung der Tarife wird vor dem Hintergrund der Preisentwicklung bei den Kraftstoffen von den Unternehmen der Region schon seit Längerem gefordert. (Michael Caspar)

Auch interessant

Kommentare