Urlaubsreisen sind deutlich teurer geworden

Urlaubmachen boomt, obwohl sich die Preisspirale immer weiter in die Höhe dreht. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter Reisebüros im Landkreis Northeim.
Northeim/Moringen/Uslar – Die Nachfrage nach einer Auszeit bei Sonne, Strand und Meer ist groß, berichten Nina Trümper und Denis Kief vom Tui-Reisebüro, Marktkauf Northeim. Während der Corona-Pandemie haben viele über zwei bis drei Jahre auf Urlaub verzichtet, umso höher sei nun die Reiselust.
Doch wer reisen will, müsse tiefer als in den vergangenen Jahren in die Tasche greifen, sagt auch Sybille Stumpe vom Reisebüro Stumpe, Moringen. Im Vergleich habe ein Urlaub in den Sommerferien für sieben Tage auf Mallorca für eine Familie mit einem Kind im Jahr 2018 noch 1438 Euro inklusive Flug gekostet. Würde derselbe Urlaub dieses Jahr gebucht werden, würden 2867 Euro fällig. „Eine erschreckende Entwicklung“, sagt Stumpe.

„Die Reisebranche versucht das verlorene Einkommen durch die Corona-Pandemie wieder aufzuarbeiten“, erklärt Kief. Hinzu komme noch die Inflation, wodurch bei beliebten Reisezielen wie der Türkei eine Preissteigerung von rund 20 Prozent zu verzeichnen sei. „Die Hoteliers geben die steigenden Preise an den Verbraucher weiter und das spiegelt sich im Urlaubspreis wider“, so Trümper. Trotz der gestiegenen Preise sei die Nachfrage nach Urlaub höher als in den vergangenen Jahren, berichtet auch Astrid Lowak vom Urlaubsreif-Reisebüro, Uslar. „Das Telefon steht aktuell selten still. Es herrscht ein Gefühl von Nachholbedarf bei den Kunden.“ Das bestätigt auch Stumpe: „Viele Familien haben während der Pandemie vorgesorgt – und die Kunden wollen einfach raus.“
Last-Minute-Angebote wie in den vergangenen Jahren gebe es kaum noch, da Veranstalter, Hoteliers und Fluggesellschaften langfristiger als vorher planten. „Wir raten unseren Kunden, mittlerweile so früh wie möglich zu buchen, da die Preise weiter steigen“, betont Lowak. „Im Internet gibt es auch nur selten Schnäppchen. Wir haben in Reisebüros dieselben Preise und leisten Garantie“, sagt Stumpe. (Michael Cebula)
Flüge treiben Preise für Urlaub in die Höhe
Ein Faktor dafür, dass die Preise für Reisen in die Höhe schießen, seien die Flugkosten, berichtet Nina Trümper vom Tui-Reisebüro, im Marktkauf Northeim. „Wie der Spritpreis, ist auch der Preis von Kerosin stark angestiegen“, sagt Trümper. Sybille Stumpe vom Reisebüro Stumpe, Moringen, kann dies mit Zahlen belegen. Im Jahr 2018 habe eine Reise nach Schottland mit Hin- und Rückflug 143 Euro gekostet, für die gleichen Flüge würden dieses Jahr 425 Euro verlangt werden. (ceb)