Alheim-Erdpenhausen ist beste Feuerwehr bei Hessischer Landesübung

13 Feuerwehren aus dem Kreis nahmen an der diesjährigen Hessischen Leistungsübung der Feuerwehren teil. Die Wehr aus Alheim-Erdpenhausen belegte dabei den ersten Platz.
Schenklengsfeld – 13 Feuerwehren aus dem Kreis nahmen an der diesjährigen Hessischen Leistungsübung der Feuerwehren teil. Ausrichter und Gastgeber war die Feuerwehr Landeck aus den Schenklengsfelder Ortsteilen Hilmes und Oberlengsfeld.
Die teilnehmenden Mannschaften maßen sich bei bestem Frühlingswetter auf dem Außengelände der Großsporthalle in Schenklengsfeld sowie im theoretischen Teil in der Sporthalle. Bei den Fragebögen konnten viele der Teilnehmenden die begehrten Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold erhalten.
Einziger Wermutstropfen der Veranstaltung: Die Zahl der teilnehmenden Wehren war deutlich niedriger als in früheren Jahren. Dennoch waren die Veranstalter froh, dass die Wettkämpfe nach der Corona-Zeit überhaupt wieder stattfinden können – und diejenigen, die angetreten waren, gaben ihr Bestes.

Am Ende trug die Feuerwehr Alheim-Erdpenhausen mit dem Traumergebnis von 100 Prozent den Sieg davon, dicht gefolgt von Hohenroda-Ransbach I mit 99 Prozent auf Platz zwei.
Diese beiden Teams haben sich somit für den Bezirksentscheid im Juli qualifiziert. Auf den weiteren Plätzen folgten Schenklengsfeld (96,6 Prozent), Haunetal-Kruspis (95,9 Prozent), Schenklengsfeld-Landershausen (95,6 Prozent), Hohenroda-Ransbach II (95,2 Prozent), Schenklengsfeld-Landeck (92,2 Prozent), Bad Hersfeld II (91,5 Prozent), Wildeck-Hönebach (90,7 Prozent), Ludwigsau-Gerterode (89,9 Prozent), Niederaula (88,0 Prozent), Niederaula-Mengshausen (85,9 Prozent) und Bad Hersfeld I (81,7 Prozent).
Landrat Thorsten Warnecke, Kreisbrandinspektor Marco Kauffunger und Schenklengsfeld Bürgermeister Carl Christoph Möller beglückwünschten alle Teilnehmer zu den tollen Ergebnissen. (Philipp Ling)