Bad Hersfeld bietet neue Webseite zum Klimaschutz

Bad Hersfeld – Alle reden vom Klimaschutz – Bad Hersfeld handelt: Dazu hat die Kreisstadt jetzt eine neue Internetseite online gestellt.
Bad Hersfeld - Auf dem Informationsportal sind umfassende Informationen zum Thema Klimaschutz, Förderprogramme und Nachhaltigkeit mit den entsprechenden Links verfügbar. „Wir wollen damit einen Beitrag dazu leisten, dass sich die Bürgerinnen und Bürger im Dschungel der Informationen zum Thema zurechtfinden“, sagte der Klimaschutzbeauftragte der Stadt Michael Mai, der die Seite gemeinsam mit Elke Rähmer-Göbel entwickelt hat, bei der Vorstellung am Mittwochnachmittag im Rathaus.
„Bad Hersfeld hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu sein. Um das zu erreichen, muss jeder im Kleinen bei sich anfangen“, sagte Bürgermeisterin Anke Hofmann. Die neue Internetseite, die über das Portal der Kreisstadt zu erreichen ist, bietet ein kreisweit einmaliges Angebot an Informationen. „So muss sich nicht jeder selbst die relevanten Informationen zusammensuchen, das verstehe ich unter Bürgerfreundlichkeit“, sagte Anke Hofmann.
Die sehr übersichtlich gestaltete Seite gliedert sich in die Bereiche „Über Uns, Konzepte, Förderprogramme, Tipps & Beratung, Klima & Verkehr, sowie Wissen & Infos“. Unter diesen Menüpunkten finde man „gezielte Informationen von vertrauenswürdiger Seite“, sagte der Klimaschutzbeauftragte Michael Mai. Eine Vielzahl von bereits vorhandenen Daten zum Klimaschutz, über Verkehrsbewegungen oder den Energieverbrauch in Bad Hersfeld sind auf der Webseite auf einen Blick verfügbar und bieten dem Verbraucher die Möglichkeit, seine eigene Energiebilanz mit anderen Werten zu vergleichen. Auch die – übrigens bereits jetzt deutlich sichtbaren – Fortschritte der Kreisstadt beim Energie-Einsparen sind dort ablesbar.
Bad Hersfeld ist bereits seit 1997 Mitglied im Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder. Im Jahr 2009 erfolgte der Beitritt zur Charta des Landes Hessen „100 Kommunen für den Klimaschutz“. Auf Beschluss des Stadtparlaments im Jahr 2019 setzt die Charta „Energiewende Nordhessen“ die strategischen Klimaschutzziele fest. 2022 wurde dann beschlossen, die Klimaneutralität für Bad Hersfeld bis 2035 zu erreichen. „Die Stadt war schon früh mit ihren Klimaschutzkonzepten vorn mit dabei, das zeigt sich jetzt“, sagte Michael Mai anerkennend.
Sämtliche Daten werden kontinuierlich ergänzt und auf dem neuesten Stand gehalten. Das Gleiche gilt für die Übersicht der Förderprogramme, die sich stetig ändern. Durch Links zu wichtigen Institutionen, wie etwa der KfW-Bank, wird dies unterstützt. Die Stadt hofft nun auf eine rege Nutzung des Angebots – auch von Bürgern anderer Gemeinden des Kreises – und bitte zugleich um Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge.
Hier findet man die neue Klimaschutzseite: https://klimaschutz.bad-hersfeld.de/
(Kai A. Struthoff)