Startseite Lokales Rotenburg / Bebra Bad Hersfeld Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine Erstellt: 18.05.2022 Aktualisiert: 18.05.2022, 11:30 Uhr
Von: Nadine Meier-Maaz
Teilen
Kraftakt für die 71. Bad Hersfelder Festspiele: Weil die beiden Container mit der Ton- und Lichttechnik schlicht nicht durch die Eingänge passen, müssen sie jedes Jahr zu Saisonbeginn per Kran in die Stiftsruine gehoben werden, wo im Tribünenbereich zwischen den Stuhlreihen inzwischen auch der rote Teppich schon bereitliegt. Per Autokran müssen außerdem auch die großen Lichttraversen an Ort und Stelle gehievt werden.
1 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 2 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 3 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 4 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 5 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 6 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 7 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 8 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 9 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 10 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 11 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 12 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald
13 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 14 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 15 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 16 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 17 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 18 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 19 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 20 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 21 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 22 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 23 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 24 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 25 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 26 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 27 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 28 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 29 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald 30 / 30 71. Bad Hersfelder Festspiele: Ton- und Lichttechnik „schwebt“ per Kran in die Stiftsruine © Steffen Sennewald