Startseite Lokales Rotenburg / Bebra Bad Hersfeld Das große Oster-Fotorätsel Erstellt: 16.04.2022 Aktualisiert: 16.04.2022, 08:32 Uhr
Von: Jan-Christoph Eisenberg
Teilen
Wer kennt sich im Landkreis genauso gut aus wie der Osterhase? Für unser Oster-Bilderrätsel haben wir Fotos an mehr oder weniger bekannten Plätzen der Region gemacht.
1 / 27 Wo stimmt sich dieser musikalische Osterhase auf den Musiksommer ein? Lösung: Wasserburg Friedewald. © Jan-Christoph Eisenberg 2 / 27 An welchem geschichtsträchtigen Ort haben diese Osterhasen ihre Backstube eröffnet? Lösung: Brücke der Einheit zwischen Philippsthal und Vacha. © Jan-Christoph Eisenberg 3 / 27 Für ihren Badetag hat sich Familie Hase einen Ort mit magischer Namensgebung ausgesucht. Lösung: Hexenbörnchen am Dreienberg bei Lautenhausen
© Jan-Christoph Eisenberg 4 / 27 Tierisch wohl fühlt sich der Hase inmitten dieser kleinen Gänseschar an einem idyllischen Plätzchen in Flussnähe. Lösung: Gänserasen in Kohlhausen
. © Nadine Meier-Maaz 5 / 27 Hinter diesen Ostereiern und Gänseblümchen wird so manche Akte gewälzt. Lösung: Gemeindeverwaltung Niederaula. © Nadine Meier-Maaz 6 / 27 Dieser Hase hat heute Brückentag. Lösung: An der Langen Heide vor Reckerode, im Hintergrund die Bahnbrücke. © Nadine Meier-Maaz 7 / 27 Auch an diesem idyllisch gelegenen See hat der Osterhase seine Spuren hinterlassen. Welcher See könnte das sein?
a) Der Niederellenbacher See. Gegenüber ist das örtliche Feuerwehrgerätehaus zu erkennen.
b) Der Denser See mit der Kirche im Hintergrund.
c) Der Ronshäuser See. Hinten ist der frühere Waldgasthof „Immense“ zu sehen. Lösung: C © Sebastian Schaffner 8 / 27 Gäste sind hier herzlich willkommen. Lösung: Haus des Gastes in Ronshausen. © Sebastian Schaffner 9 / 27 Kurvig sind an dieser Stelle nicht nur die Ostereier, die auf einem Feld an einer bekannten, bei Motorrad- und Rennradfahrern beliebten, aber auch nicht ganz ungefährlichen Strecke liegen. Im Hintergrund ist – wenn man ganz genau hinschaut – nicht nur ein Dorf, sondern ebenso ein imposantes und verkehrstechnisch bedeutendes Bauwerk zu sehen. Lösung: Lange Heide vor Reckerode mit Blick auf die Bahnbrücke © Nadine Meier-Maaz
10 / 27 Vorn vier Eier im grünen Rasen, im Hintergrund ein markanter dreifarbiger Pfosten, links ein weißes Gebäude. Wo könnte das sein?
a) Im Strafraum der Biber-Kampfbahn in Bebra, links ist die Umkleidekabine zu sehen.
b) An der Landkreisgrenze zwischen Cornberg (Hersfeld-Rotenburg) und Sontra (Werra-Meißner-Kreis). Am linken Bildrand ist das Kloster Cornberg zu erkennen.
c) Am Grenzlehrpfad in Obersuhl, also dort, wo einst die deutsch-deutsche Grenze war. Links im Bild: Das Gebäude des Bauhofs der Gemeinde.
Lösung: C © Sebastian Schaffner 11 / 27 Wissen Sie, an welcher hübschen Dorfkirche diese drei bunten Eier liegen? Lösung: Kirche in Richelsdorf © Sebastian Schaffner 12 / 27 Wo versteckt dieser Osterhase gerade seine Eier? Lösung: Linde am Marktplatz Nenetershausen © Märthe Werder
13 / 27 Ein wenig blass um die Stupsnase ist der Osterhase an diesem historischen Ort. Erkennen Sie das markante Gebäude aus der Zeit um 1300?
a) Es ist natürlich die Tannenburg in Nentershausen.
b) Es ist ganz klar die Stiftsruine in Bad Hersfeld.
c) Es ist eindeutig die Wasserburg in Schwarzenhasel.
Lösung: a © Märthe Werder 14 / 27 Dieser Hase ist offenbar im Dienste der Gesundheit unterwegs. Lösung: Herz- und Kreislaufzentrum Rotenburg © Märthe Werder 15 / 27 Wer hält hier mit spitzen Fingern und eiserner Miene ein gelbes Osterei fest?
a) Die Bronzefigur „Sparer mit Schwein“ vor der Sparkasse in Rotenburg.
b) Die Konrad-Duden-Statue an der Stiftsruine in Bad Hersfeld.
c) Die Cristiano-Ronaldo-Skulptur am Eingang der Sportanlage des ESV Hönebach.
Lösung: a
© Märthe Werder
16 / 27 Wo befindet sich dieser außergewöhnliche Eierbecher? Lösung: Springbrunnen im Schlosspark Rotenburg © Märthe Werder 17 / 27 Nach so vielen Stationen ist erstmal eine Pause angesagt. Wo hat sich der Osterhase hier hingelegt?
a) Im Ausguck des „Alheimer Schlachtschiffs“, einer ungewöhnlichen Gaststätte am Fulda-Radwegs R 1.
b) In einen Strandkorb an den Breitenbacher Seen.
c) Auf eine Schaukel im Rotenburger Schaukelwald.
Lösung: c © Märthe Werder
18 / 27 Wer hält hier ein Ei fest in seiner Hand? Lösung: Der Schleichwächter am Steinweg in Rotenburg. © Märthe Werder 19 / 27 In wessen Schoß hat sich der Osterhase auf diesem Bild geflüchtet? Lösung: Die zwei Knaben, Alte Fuldabrücke in Rotenburg. © Märthe Werder 20 / 27 Eine runde Sache: Freundschaft, Politik und Religion sind sozusagen an diesem Ort und in diesem Bild vereint. Lösung: Bürger- und Hochzeitspark Friedlos © Nadine Meier-Maaz 21 / 27 In vollen Zügen kann dieser Hase sein Nickerchen auf den Gleisen genießen. Denn regelmäßigen Bahnverkehr gibt es hier schon lange nicht mehr. Lösung: Dorfkulturbahnhof Ransbach © Jan-Christoph Eisenberg 22 / 27 Dieser musikalische Hase spielt auf seinem Saxofon vermutlich das Steigerlied. Zum Motiv im Hintergrund würde das jedenfalls perfekt passen. Lösung: Abraumhalde des K+S-Standorts Hattorf © Jan-Christoph Eisenberg 23 / 27 Ein Panoramablick bietet sich diesem Osterhasen von dieser Stelle aus über das Werra- und Ulstertal sowie auf die Berge der Rhön. Lösung: Aussichtspavillon Tempelchen in Philippsthal © Jan-Christoph Eisenberg 24 / 27 Diese „Luftaufnahme“ zeigt ein Modell des Bahnhofs Bebra im Jahr 1907. Wo steht es?
a) Im Eisenbahnmuseum am Wasserturm. Angereist ist das lauffaule Langohr mit der Schmalspurbahn vom Halt „Weiterode West“.
b) In der neuen Dauerausstellung zur Bahnhofsgeschichte im sanierten Inselgebäude.
c) Im Rathauskeller: Bürgermeister und Bauamt suchen dort in kreativen Mittagspausen mit städtebaulichen Gedankenspielen das „be!ste Bebra“
Lösung: b © Herwig, Clemens 25 / 27 Mit seiner grünen Sonntagshose posiert der Osterhase hier vor einer hübschen Kirche. Es ist die Kirche in...
a) ... Oberellenbach.
b) ... Lüdersdorf.
c) ... Seifertshausen.
Lösung: A © Eberth, Carolin 26 / 27 Ob der Osterhase hier wohl Gänseeier kauft? Lösung: Gänsemarkt in Heinebach. © Eberth, Carolin 27 / 27 Wo geht der Osterhase hier spazieren? Lösung: In Heinebach. © Eberth, Carolin