Werke des Komponisten Holger Reuning werden uraufgeführt

Die Werke des Komponisten und Lehrers Holger Reuning werden am Freitag, 17. März, um 19.30 Uhr im Bad Hersfelder Bachhaus uraufgeführt.
Bad Hersfeld – Holger Reuning mag es gerne, wenn Musik schön klingt. Und er arbeitet beim Komponieren gerne bildhaft. Das heißt, er setzt Bilder in Musik um und hofft, dass dann auch im Kopf seiner Zuhörer Bilder entstehen.
Bei „Landscapes“, einem Konzert für Harfe, Gitarre und kleines Orchester, das am kommenden Freitag, 17. März, um 19.30 Uhr im Bad Hersfelder Bachhaus seine Uraufführung erlebt, hatte der Wahl-Hersfelder beim Komponieren Landschaften aus der Region im Kopf: Waldhessen, die Rhön, grüne Wiesen und Wälder, hügelige Landschaften, durchzogen von Bächen und kleinen Seen.
Auf die Idee für diese Komposition kam Holger Reuning bei einem Konzert des Duos „Corde Celesti“ in Homberg. Christiane und Albrecht Bunk und Holger Reuning kennen sich schon ein paar Jahre. Das Duo musiziert mit Harfe und Gitarre und für diese Besetzung gibt es relativ wenige Stücke. Einige davon stammen von Holger Reuning, der gerade diese Kombination besonders mag. Als Reuning dem Konzert der beiden lauschte, fand er, dass ein paar Streicher, vielleicht noch Flöte und Oboe die Musik zusätzlich bereichern könnten.
Also machte er sich ans Werk und komponierte entsprechende Stücke. Ob seine Musik tatsächlich schön klingt, so, wie er sich das vorstellt, hat Holger Reuning bisher noch nie gehört. Denn es ist gar nicht so einfach, Musikerinnen und Musiker zu finden, die bereit sind, Musik eines unbekannten Komponisten aufzuführen. Und es ist eine Herausforderung, so ein Konzert auf die Beine zu stellen. Die Stadtkirche hatte Holger Reuning ursprünglich im Blick, doch dort wird aus Gründen des Energiesparens seit Monaten nicht geheizt. Bei etwa 11 Grad ist ein entspannter Musikgenuss für Publikum und Musiker schwierig, selbst wenn sie sich in Decken wickeln. Der Arbeitskreis für Musik stellt nun das Bachhaus zur Verfügung.
Auch finanziell will so ein Konzert gestemmt werden. Über die Eintrittspreise sind die Gagen für die Musiker nicht zu finanzieren. Also müssen Sponsoren gefunden werden. Auch das ist nicht ganz einfach. Dank der Unterstützung der Sparkasse Hersfeld-Rotenburg und Libri sowie mehrerer großzügiger privater Geldgeber ist es nun möglich, „Landscapes“ aufzuführen, wenn auch in etwas kleinerer Besetzung als ursprünglich geplant.
Neben dem Duo Corde Celesti wirken das Dialog-Streichquartett, die Flötistin Farida Chulak und der Oboist Jürgen Nothbaum mit.
Zu hören sind an diesem Abend außer „Landscapes“ noch zwei andere Kompositionen von Holger Reuning, darunter eine weitere Uraufführung. Grundlage für „Die unsichtbaren Städte“ ist das gleichnamige Buch des italienischen Erzählers Italo Calvino. Ihm zu Ehren schrieb Reuning drei Städtebilder zu Orten, die es vielleicht irgendwo gibt.
Ebenfalls auf dem Programm stehen zudem die „Sonata for harp and guitar“ von Anthony Sidney, die Suite Magica von Maximo Diego Pujol und Mozarts Divertimento D-Dur.
Das Konzert ist am folgenden Tag, am 18. März, ab 19 Uhr in der Erlöserkirche in Kassel noch einmal zu hören.
Vorverkauf: Karten für das Konzert in Bad Hersfeld gibt es zum Preis von 20 Euro unter anderem im Buchcafé und bei der Hersfelder Zeitung. (Christine Zacharias)