„United Brass & Rock Ensemble“ spielte zum Rock in den Mai im Bad Hersfelder Buchcafé

Zum Rock in den Mai brachte die Band „United Brass & Rock Ensemble“ die Besucher im Bad Hersfelder Buchcafé zum Tanzen und sorgte für Stimmung.
Bad Hersfeld – Der Mai ist gekommen – mit diesem traditionellen Volkslied ging es los beim Rock in den Mai mit dem „United Brass & Rock Ensemble“ im Bad Hersfelder Buchcafé. Doch so besinnlich blieb es nicht.
Denn schließlich hat die zehnköpfige Band aus Fulda, in der auch heimische Größen wie Andreas Winter (Saxophon) und Bertie Glotzbach (Piano) mitspielen, nicht umsonst sechs Blechbläser dabei – und die machen ordentlich Dampf.
Und so dauert es nicht lange, bis die Körper vor der Bühne sich in Bewegung setzen. Ein Fußwippen hier, ein Hüftschwung da und auf jeden Fall ein breites Lächeln im Gesicht. Denn das United Brass & Rock Ensemble ist wirklich gut. Jeder einzelne Musiker (Markus Schmitt (Gesang), Berti Glotzbach (Keyboards, Gesang), George Wagner (Gitarre, Gesang, Blues-Harp), Tom Santek (Bass, Gesang), Klaus Schenk (Drums), Uwe Becker (Trompete, Flügelhorn, Arrangements), Willi Genßler (Tenor- und Altsaxofon, Querflöte), Claus Häßler (Tenor- und Bass-Posaune), Christian Laibach (Trompete, Flügelhorn), Andreas Winter (Bariton-, Tenor- und Sopransaxofon, Querflöte) beherrscht sein Instrument und agiert mit offensichtlicher Spielfreude. Die Einsätze sind präzise und die Stimmung zwischen den zehn Männern auf der Bühne bestens.
Da springt der Funke schnell über. Das liegt nicht zuletzt an Sänger Markus Schmitt, ein Energiebündel mit ausdrucksstarker Stimme, der jede Menge Emotion in die Songs legt und zwischendurch auch mal wie ein Flummi über die Bühne hüpft.
Buntes Programm
Bis das Publikum, dem man wohlweislich nur Stehtische und keine Stühle in den Saal des Buchcafés gestellt hat – denn wer erst mal sitzt, kommt schwerer in Bewegung – dann wirklich „eskaliert“, wie von Schmitt gefordert, dauert es ein bisschen. Aber schließlich wäre es auch jammerschade, wenn man vor lauter Toben nicht mehr auf die Feinheiten der Musik und die Texte achten würde. Auch die legt Markus Schmitt den Zuhörern immer wieder ans Herz. Das sei wahre Poesie mit ganz viel Tiefgang, schwärmt er.
Zu hören gibt es an diesem Abend viele große Songs aus der Rock-Geschichte und manches, das altersmäßig mit den Musikern mithalten kann oder sie sogar übertrifft: Blood, Sweat and Tears, Chicago, Stevie Wonder, David Bowie, Kool & The Gang, Steely Dan und wie sie alle heißen sind mit ihren großen Hits vertreten. Die werden nicht einfach nachgespielt, sondern von der Band interpretiert und so zu etwas ganz Besonderem gemacht.
Auch Deutschsprachiges ist zu hören, zum Beispiel „Gib mir Musik“ von Edo Zanki oder Nenas „99 Luftballons“ in einer kongenial auf die aktuelle Situation umgetexteten Fassung.
Jahrelange Verbindung
Mit dem Buchcafé ist das United Brass & Rock Ensemble bereits seit vielen Jahren verbunden. Ihren ersten Auftritt vor fast zehn Jahren hatte die Band beim Live Jazz in Bad Hersfeld. Man war also unter Freunden und ließ sich deshalb auch nicht lange bitten, als das begeisterte Publikum kräftig klatschend Zugaben einforderte. Drei Songs gab’s oben drauf, dann war der Mai tatsächlich fast gekommen. (Christine Zacharias)