1. Startseite
  2. Lokales
  3. Rotenburg / Bebra
  4. Bad Hersfeld

Rauschende Faschingsparty in der Mehrzweckhalle: „Sorgamania“ im Solztal

Erstellt:

Von: Ute Janßen

Kommentare

Die Pandemie geht um: Andreas „Fitto“ Fischer schilderte die vergangenen drei Jahre beim Sorgaer Fasching aus der Sicht eines Corona-Virus. Weitere
Die Pandemie geht um: Andreas „Fitto“ Fischer schilderte die vergangenen drei Jahre beim Sorgaer Fasching aus der Sicht eines Corona-Virus. Weitere © Ute Janßen

Eine rauschende Faschingsparty feierten die Narren des TSV Sorga in der Mehrzweckhalle.

Sorga – „Lange haben wir gewartet, jetzt wird wieder durchgestartet“ – unter diesem Motto ließen die Narren vom TSV Sorga nach dreijähriger Pause ihre Prunksitzungs-Rakete in der festlich geschmückten Sorgaer Mehrzweckhalle starten.

Den Mitgliedern des Hofrats samt Sitzungspräsident Michael Diebel, den beteiligten Gruppen, dem Publikum sowie den Moderatoren Michael „Harry“ Herlitze und Maximilian Hagemann war deutlich anzumerken, wieviel Freude ihnen allen der Neustart nach drei Jahren pandemiebedingter Pause bereitete. Mit Klatschraketen forderte das Publikum immer wieder Zugaben, der Schlachtruf „Hummel Hummel, Sorga helau!“ erklang von allen Seiten und die Musik von TMP Sounds heizte dem fantasievoll verkleideten Publikum heftig ein. Es wurde geschunkelt und auf den Stühlen getanzt, die Party ging auch im Anschluss an das Programm noch weiter - es war in jeder Hinsicht ein rauschendes Fest, die Mehrzweckhalle wurde im wahrsten Wortsinn zum Beben gebracht, die „Sorgamania“ erreichte ihren Höhepunkt.

Zeremonienmeister Alexander Gluth hatte alle Hände voll zu tun, die verschiedenen Gruppen auf die Bühne und wieder hinunterzubegleiten und die Bühne - vor allem nach dem Einsatz der Konfettikanonen – für den nächsten Auftritt vorzubereiten. Außerdem war er beim Auftritt der „Glatzköpp“, die die Zuschauer mit heißen Knietänzen begeisterten, auch als Marionettenspieler gefragt. Andreas „Fitto“ Fischer schilderte die vergangenen drei Jahre aus der Sicht eines Corona-Virus.

Warme Worte fanden viele Weggefährten auch für Rainer Hagemann, der nach vielen Jahren Engagement für den Sorgaer Fasching in den karnevalistischen Ruhestand verabschiedet und zum Ehren-Sitzungspräsidenten ernannt wurde.

Bunt und fantasievoll waren die Kostüme und Choreografien der Tanzgruppen.
Bunt und fantasievoll waren die Kostüme und Choreografien der Tanzgruppen. © Janßen, Ute

Den Mittelpunkt des Programms bildete der Showtanz. Der gastgebende TSV Sorga hat in dieser Hinsicht eine lange Tradition, was sich auch daran zeigte, dass mit Louisa Heinrich und Hanna Heyer gleich zwei Funkenmariechen aufgeboten wurden. Außerdem beeindruckten auch die heimischen „Imperadas“, die Gruppe „Pure Magic“ sowie die „Särcher Hummeln“ mit ihren akrobatisch und choreografisch ausgeklügelten Darbietungen und die Herren von Triple XXX sprachen mit ihrem körperbetonten Astronautentanz nicht nur die Zuschauerinnen an. Als Gäste waren die Rotenseer „Sparkling Dance Crew“ und die Kathuser Gruppe „Firestorms“ nach Sorga gekommen. Neben Astronauten, Funkenmariechen und Gardetänzerinnen wurde die Bühne unter anderem auch von Feen, Strafgefangenen und Tresorknackerinnen in liebevoll gestalteten Kostümen bevölkert.

Auch interessant

Kommentare