Auch Selbstportraits konnten in Kunst bestaunt werden und in Erdkunde wurden unter anderem Karten repariert. Die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) boten viele Mitmachstationen an sowie tolle Experimente. Selbst aktiv konnten die Besucher auch in der Arbeitslehre werden. Dort wurde mit beispielsweise Papier etwas gebastelt und dann daraus ein kurzes Video gedreht.
Einige Fächer wie Geschichte lockten mit gewissen Besonderheiten, wie einem gebastelten mittelalterlichen Eingang ins Klassenzimmer. Auch bei den Theater- und Filmaktivitäten sowie den Sprachen Latein, Französisch, Englisch, Spanisch und Deutsch sowie den weiteren Fächern gab es viel zu sehen.
Ein großer Publikumsmagnet war zudem die Sporthalle für körperliche Mitmachaktionen mitsamt Hip-Hop-Aufführung und Gardetanz.