Vorsicht Nebel: Schleuderpartie und Zusammenstoß mit Schutzplanke - Fahrer leicht verletzt

Im dichten Nebel auf der A4 überschlägt sich ein Fahrer in seinem Fahrzeug und kracht mit seinem Ford dreimal in die Schutzplanke. Er wird dabei leicht verletzt.
- Nasse Fahrbahn und Nebel: Diese Kombination wird einem Fahrer aus Berlin zum Verhängnis
- Der 32-Jährige wird in seinem Fahrzeug über die A4 geschleudert und prallte mit der Schutzplanke zusammen
- Der Fahrer ist leicht verletzt und das Auto ein wirtschaftlicher Totalschaden
Nicht angepasste Geschwindigkeit auf nasser Fahrbahn und dichter Nebel, so ein Beamter der Autobahnpolizei, wurde dem 32-jährigen Fahrer eines Ford S-Max aus Berlin am Samstagabend, 25.01.2020, gegen 22 Uhr zum Verhängnis.
Der Ford krachte zuerst links in die Betonschutzplanke der dreispurigen A4 in Richtung Kirchheimer Dreieck, wurde von dort abgewiesen und schleuderte über alle drei Fahrspuren gegen die rechte Schutzplanke. Von dort wurde das Fahrzeug erneut abgewiesen und prallte ein zweites Mal in die linke Betonschutzplanke. Im weiteren Verlauf schleuderte der Ford wieder über alle drei Fahrspuren, überschlug sich und kam schließlich auf dem Dach in einem Flutgraben zum Stillstand.
A4: Fahrer kann sich aus dem Wrack seines Fahrzeugs befreien und ist leicht verletzt
Der Fahrer kann sich selbst aus dem Fahrzeugwrack befreien und wird nach der Erstversorgung an der Unfallstelle zur weiteren ärztlichen Behandlung mit dem Rettungswagen ins Klinikum Bad Hersfeld gebracht. Der Fahrer des Fords wird bei seinem Unfall auf der A4 leicht verletzt (Verdacht eines Halswirbelsäulen-Syndroms, Prellungen, Stauchungen).

Die Feuerwehr aus Bad Hersfeld wurde zur Unfallstelle alarmiert, entfernte umherliegende Trümmerteile von der Fahrbahn und leuchtete die Unfallstelle aus. Am Ford entstand wirtschaftlicher Totalschaden, der entstandene Sachschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.
Viele Autofahrer trotz des dichten Nebels auf der A4 noch viel zu schnell unterwegs
Der erste Fahrstreifen musste aufgrund der Rettungs- und der anschließenden Bergungs-/Reinigungsarbeiten etwa 90 Minuten gesperrt werden. Die Feuerwehr Bad Hersfeld war zur Unterstützung der Maßnahmen ebenfalls an der Unfallstelle eingesetzt. Aufgrund der niedrigen Verkehrsdichte kam es zu keiner nennenswerten Beeinträchtigung des nachfolgenden Verkehrs auf der A4 in Fahrtrichtung Kirchheim.
Obwohl die Autofahrer bereits zwei Kilometer vor der Unfallstelle von der Autobahnpolizei und durch Warnfackeln gewarnt wurden, fuhren viele Autofahrer trotz des dichten Nebels noch viel zu schnell an der Unfallstelle vorbei.
Seit Anfang des Jahres 2020 gab es bereits einige Unfälle auf der A4
Leichtverletzter auf A4: Lkw-Fahrer fährt auf liegen gebliebenen Kleintransporter auf* - Zwischen den Autobahn-Anschlussstellen Hönebach und Friedewald ist es am Mittwoch, 08.01.2020, um 23.10 Uhr zu einem Unfall gekommen.
Auf der Autobahn A4 bei Bad Hersfeld hat die Polizei einen Kleintransporter gestoppt, der laut Polizei aussah wie ein „rollender Carport“. Schon bei einem Bremsmanöver hätte ein Auto von dem Anhänger herunterfallen können.
A4 bei Kirchheim*: Wagen prallt gegen die Schutzplanke und geht in Flammen auf - Unfall auf der A4 am Kirchheimer Dreieck: Wagen prallt mit voller Wucht gegen die Schutzleitplanke und geht in Flammen auf.
Nebel hat auf der A4 bereits für Massenkarambolagen geführt: „Ich sah die Autos fliegen!“ – Aufgrund plötzlich einsetzendem Nebel durch verdampfendes Regenwasser auf einer Autobahnbaustelle ist es im April 2019 auf der A4 bei Gera zu einem folgenschweren Unfall gekommen.
Bei einem schweren Unfall auf der A4 im Kreis Hersfeld-Rotenburg verunglückte eine Person tödlich. Nach Angaben der Polizei soll ein Motorrad mit einem Auto kollidiert sein.
Ein schwerer Unfall hat sich am Montagmorgen auf der A4 bei Herleshausen im Werra-Meißner-Kreis ereignet. Der Fahrer wurde in seinem Auto eingeklemmt.
*hna.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion