1. Startseite
  2. Lokales
  3. Rotenburg / Bebra
  4. Bebra

Bebraer Feuerwehr kann sich über 132 neue Mitglieder freuen

Erstellt:

Von: Wilfried Apel

Kommentare

Weit mehr als hundert neue Mitglieder hat die Freiwillige Feuerwehr Bebra in den vergangenen zwölf Monaten in ihren Reihen begrüßen können.
Weit mehr als hundert neue Mitglieder hat die Freiwillige Feuerwehr Bebra in den vergangenen zwölf Monaten in ihren Reihen begrüßen können. © Wilfried Apel

Das Wetter war launisch, die Stimmung aber ausgesprochen gut. Denn zu den 129 neuen Feuerwehrbegeisterten, die der Bebraer Feuerwehr bis kurz vor Wettschluss beigetreten waren (HNA berichtete), gesellten sich am vergangenen Samstagvormittag noch drei weitere hinzu. Summa summarum hat die Feuerwehr der Biberstadt damit innerhalb eines Jahres 132 neue Mitglieder gewonnen.

Bebra – Fast alle neuen und viele altgediente Mitglieder waren auf dem Rathausmarkt versammelt, als sich Bürgermeister Stefan Knoche als oberster Bebraer Brandschützer an sie wandte und ihnen zurief: „Ein total geiles Bild und eine total geile Zahl: 132 neue Feuerwehrleute! Wahnsinn! Das, was uns in Bebra gelungen ist, ist deutschlandweit einmalig!“

Unter den Augen der Reporter von Hessenschau, RTL und Bild betonte er allerdings auch: „Jetzt geht es weiter, jetzt fängt die Arbeit erst richtig an, denn alle Jungs und Mädels, alle Neumitglieder, müssen eingekleidet und gut ausgebildet werden.“ Dass das gelingt, war für den Rathauschef keine Frage.

Geduldig ließen sich die Feuerwehrleute mit Stadtbrandinspektor Mike Heckroth sowie den Kreisfeuerwehrverbandsvertretern Thomas Specht, Thomas Daube und Stefan Fuchs von allen Seiten sowie vom dritten Obergeschoss des Rathauses aus ablichten und zu kurzen Interviews überreden. Dabei wurden sie von Vertretern der Stadtpolitik und zahllosen Zuschauern beobachtet.

Die Gäste erfuhren im Rahmen der Veranstaltung auch, dass der 37-jährige Sascha Ludwig als 100. neues Feuerwehrmitglied aufgenommen worden ist. Im ganz normalen Leben ist der Neu-Breitenbacher Fachpfleger für Intensivpflege und Anästhesie. Da er sich schon an seinem früheren Wohnort in Baunatal in der Feuerwehr engagiert und dort auch erfolgreich Lehrgänge absolviert hat, ist er sofort einsatzbereit.

Den Dank der Stadtentwicklungsgesellschaft Bebra (SEB), die die Feuerwehrwette befeuert hat, übermittelte Geschäftsführer Stefan Pruschwitz. Als ganz besonderes Bonbon stellte er allen Blauröcken ein großes Sommerfest in Aussicht.

Pruschwitz animierte aber auch dazu, das am Samstag rund um das Bebraer Einkaufszentrum be! über die Bühne gehende Angrillen auszunutzen und sich an den angebotenen Köstlichkeiten zu laben. Dazu zählten neben ganz normaler Bratwurst auch Saumagenbratwurst nach Pfälzer Art, Rumpsteakbrötchen, Leberkäsepralinen und Spareribs.

Darüber hinaus gab es auf dem Rathausmarkt Waffeln und diverse Getränke. Für schmissige Musik sorgte das Brauereiorchester Malsfeld mit Karl Linß an der Spitze, und für Tanzeinlagen die Mädels des Tanzstudios Dischert. Trotz Aprilwetters seien alle Anbieter hochzufrieden gewesen, berichtete SEB-Mitarbeiter Michael Lehn am frühen Abend, so dass es nicht unwahrscheinlich sei, dass auch 2024 wieder angegrillt werde.

Mehr Fotos unter hna.de

(Wilfried Apel)

Mit ihren Geräten stellen sich einige der neuen Feuerwehrleute dem Fotografen.
Mit ihren Geräten stellen sich einige der neuen Feuerwehrleute dem Fotografen. © Wilfried Apel
Ein beliebtes Fotomotiv waren die neuen Kameraden der Bebraer Feuerwehr.
Ein beliebtes Fotomotiv waren die neuen Kameraden der Bebraer Feuerwehr. © Wilfried Apel
Die Bratwürste beim Angrillen schmeckten den Gästen des Feuerwehrfestes gut.
Die Bratwürste beim Angrillen schmeckten den Gästen des Feuerwehrfestes gut. © Wilfried Apel

Auch interessant

Kommentare